Grundsteuermessbetrag verständinssfrage

4,50 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Nein ich meinte der Umstand warum es bei manchen steigt und bei manchen sinkt. Also rein nach Bundesmodell bei gleichbleibendem Hebesatz müssten alle Westgrundstücke jetzt weniger zahlen, alle Ostgrundstücke mehr.
 
S

Steffi33

Bei mir kommt jetzt schon eine höhere Steuer in Betracht ohne Erhöhung des Hebesatzes. Sollte es so viele geben wo es zu niedrigeren Grundsteuern kommt?
Geht uns auch so.. unser alter Grundsteuermesswert liegt bei ca. 71 EUR und der neue, wie gesagt, bei 114 EUR. Das ganze natürlich multipliziert mit dem Hebesatz (bei uns derzeit 450%). Unsere Nachbarn zahlen zukünftig nur noch die Hälfte.
 
N

nordanney

Nein ich meinte der Umstand warum es bei manchen steigt und bei manchen sinkt. Also rein nach Bundesmodell bei gleichbleibendem Hebesatz müssten alle Westgrundstücke jetzt weniger zahlen, alle Ostgrundstücke mehr.
Das ist ein Trugschluss. Es kommt immer darauf an, wie sich Grundstückspreise und Mieten entwickelt haben. Und der Zustand der Immobilie.
 
Tolentino

Tolentino

Ach echt? Ok.
In meinem Umfeld ergaben sich die Fälle eher so, wie ich schrieb, deswegen ging ich davon aus.
Aber gut, dann ist es ja vielleicht nicht ganz so unfair, wie gedacht.
 
H

hanghaus2023

Das ist ein Trugschluss. Es kommt immer darauf an, wie sich Grundstückspreise und Mieten entwickelt haben. Und der Zustand der Immobilie.
Was hat das mit Grundstückspreise und Mieten zu tun? Der Zustand der Immobilie ist völlig uninteressant. Die Steuer ist die selbe. Bedingung sind doch nur die m2 Grundstück und die m2 Wohn- und Nutzfläche.
 
N

nordanney

Was hat das mit Grundstückspreise und Mieten zu tun? Der Zustand der Immobilie ist völlig uninteressant. Die Steuer ist die selbe. Bedingung sind doch nur die m2 Grundstück und die m2 Wohn- und Nutzfläche.
Weil Lage = Bodenrichtwert (den musst Du angeben) sowie Alter, Lage und Zustand = möglicher Mietertrag. Nein, die Steuer ist dann nicht dieselbe. Du musst (nicht in jedem Modell) auch das Datum der letzten Kernsanierung angeben. Damit änderst Du die Restnutzungsdauer der Immobilie bzw. die mögliche Miete - und erhöhst den Grundsteuerwert (früher Einheitswert).

Deshalb ist mein Grundsteuerwert so niedrig, da die Kernsanierung erst später fertig geworden ist.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 874 Themen mit insgesamt 29522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundsteuermessbetrag verständinssfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
2Finanzierung der Immobilie machbar? 56
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
5Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
6Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
7Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
8Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
9Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
10Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
11Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
12Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
13Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? 90
142 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 345
15Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
16Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
17Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie - Seite 219
18Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
19Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
20Kaufen oder weiter mieten 11

Oben