Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

hanghaus2023

Da sind ja die Wärmepumpen / Klimaanlage? im Bereich des Anbaus. Willst die dann versetzen?

Statisch wird das Ganze eine grosse Herausforderung.
 
X

xMisterDx

Ich würde auch auf keinen Fall einen Flachdach-Fremdkörper anbauen, sondern ein Satteldach auf den Anbau setzen.
Spielt bei dem Haus eigentlich eh keine Rolle. Graue Fassade, graues Pflaster, grauer Schottergarten. Grau in grau in grau.

Gibt's keine andere Möglichkeit? Die Garage ist dafür nicht ausgelegt und außerhalb der thermischen Hülle. Statisch wird das ne Katastrophe, erreichbar wird das Zimmer dann über die Ankleide sein?

Vllt lieber was von der 50m² Doppelgarage abzwacken?
 
J

Jesse Custer

Gibt der Bebauungsplan so einen Anbau noch her?
Das wäre mal die erste und wichtigste Frage - denn bezüglich grau denke ich mal, dass die Bude noch Farbe bekommt... da würde mir der Steingarten eher austoßen, da stünde bei uns schon lange die Gemeinde auf der Türschwelle.

Ansonsten:

- Wohin mit den Aggregaten?
- Vollflächig geht bei dieser Grenzbebauung eher nicht, da hat @hanghaus2023 vollkommen recht. Das hatte ich nicht bedacht, sorry.
 
Y

ypg

Der eine mag es grau in grau, der andere weiß in weiß. Na und? Damit ist die Frage nicht beantwortet.
Das Haus sieht größer aus als es ist.
Wohnraumschaffung durch Überbau der Garage mit den Hürden Technik, Statik und Thermik ist quatsch. Für das gesparte Geld kann man sich irgendwo für 15 Jahre mit Gästeraum, Hobby oder weiterem Büro irgendwo einmieten.
Option 1: Anbau planrechts durchführen. Auch wenn Grundflächenzahl erreicht, kann man durch Argumentation beim Bauamt positives erreichen und etwas überreizen.
Option 2: Feste Treppe ins Dachgeschoss, dort eine Gaube setzen und einen Raum erwirken. Hier allerdings gilt meines Wissens nach die Höhenbegrenzung einzuhalten.
 
H

hegi___

Zunächst mal Danke für den Input

Ich stelle mir ein Pultdach 1 m höher als das Haus in dessen Dachneigung vor.
Hast du das so gemeint ?
1705216378994.png

Da sind ja die Wärmepumpen / Klimaanlage? im Bereich des Anbaus. Willst die dann versetzen?



Statisch wird das Ganze eine grosse Herausforderung.
Ja die würden versetzt werden.


Spielt bei dem Haus eigentlich eh keine Rolle. Graue Fassade, graues Pflaster, grauer Schottergarten. Grau in grau in grau.

Gibt's keine andere Möglichkeit? Die Garage ist dafür nicht ausgelegt und außerhalb der thermischen Hülle. Statisch wird das ne Katastrophe, erreichbar wird das Zimmer dann über die Ankleide sein?

Vllt lieber was von der 50m² Doppelgarage abzwacken?
Ja ankleide würde zum Flur werden.

Gibt der Bebauungsplan so einen Anbau noch her?
Es gibt keinen Bebauungsplan

Der eine mag es grau in grau, der andere weiß in weiß. Na und? Damit ist die Frage nicht beantwortet.
Das Haus sieht größer aus als es ist.
Wohnraumschaffung durch Überbau der Garage mit den Hürden Technik, Statik und Thermik ist quatsch. Für das gesparte Geld kann man sich irgendwo für 15 Jahre mit Gästeraum, Hobby oder weiterem Büro irgendwo einmieten.
Option 1: Anbau planrechts durchführen. Auch wenn Grundflächenzahl erreicht, kann man durch Argumentation beim Bauamt positives erreichen und etwas überreizen.
Option 2: Feste Treppe ins Dachgeschoss, dort eine Gaube setzen und einen Raum erwirken. Hier allerdings gilt meines Wissens nach die Höhenbegrenzung einzuhalten.
Es handelt sich um den Grundputz, insofern steht die Farbe noch nicht fest.
Gaube wäre theoretisch möglich, wobei die Treppe dann in die Ankleide passen müsste.
Leider gibt es aber einen ziemlich dicken Balken im Spitzboden wodurch die Raumhöhe begrenzt ist

1705217368132.png
1705217385106.png




Mir ist noch die Idee gekommen das Dach zu verlängern.
Hier ergibt sich allerdings ein Kniestock von nur 1,5 m.

Was haltet ihr davon ?

1705217033885.png
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
6Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
7Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
8Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 745
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
10Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang - Seite 763
11Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 231
12Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
13Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 318
14Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
15Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage - Seite 420
16Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
17Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
18Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
19Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
20Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218

Oben