Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun?

4,80 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

Kann natürlich auch sein, frag doch Mal den Messestellenbetreiber oder den Installateur. Das ist sicherlich zielführender als das Internet raten zu lassen.
 
kati1337

kati1337

Kann natürlich auch sein, frag doch Mal den Messestellenbetreiber oder den Installateur. Das ist sicherlich zielführender als das Internet raten zu lassen.
Das Internet hat mir aber schon gut geholfen, da ich jetzt weiß, dass sowas überhaupt existiert.
Falls der Messstellenbetreiber wieder die Pfalzwerke Netz ist, dann kann ich die leider nicht direkt fragen. Die haben so ein Hotline-Konstrukt wo die Leute die ans Telefon gehen von absolut nichts eine Ahnung haben, nur Daten abtippen und dann sagen "ich leite das weiter, jemand meldet sich bei Ihnen".
Den Installateur habe ich aber direkt darauf angesprochen, warte da aber auch noch auf Antwort. Die sind immer sehr busy.
 
kbt09

kbt09

Ich würde auch erst die Zählernummer klären, dann versuchen zu wechseln, aber auf jeden Fall schon mal einen realistischen Abschlag berechnen und dem Versorger dann mitteilen, dass du Summe X als angemessen betrachtest. Bei meinem Versorger kann ich das online in meinem Konto anpassen.
 
OWLer

OWLer

Du kannst auch mal deinen Netzbetreiber dazu kontaktieren. Google "Netzbetreiber suche" und dann bei mir der erste Treffer ovag.

Bei mir versorgen die lokalen Stadtwerke nicht sondern etwas ausgegliedertes. Ein paar km weiter ist es dann Westnetz. Die sollten sich auskennen und besser helfen können als die Stadtwerke (eigentlich).
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir haben 2 Zähler, und die Pfalzwerke will zusammen saftige 390€ Abschläge haben.
Kann man das nicht runtersetzen? Die EnBW hatte bei mir auch ziemlich hohe Abschläge angesetzt, die konnte ich im Webportal aber auf etwa die Hälfte reduzieren.
Ansonsten würde ich das Thema parallel an die Schlichtungsstelle der Netzagentur eskalieren
 
H

HeimatBauer

Zunächst wäre es hilfreich zu wissen, was bei Dir montiert ist.

Klassisch: Ein Zähler für Wärmepumpe, einer für Haushalt. Beide kommen aus dem Netz und haben eine Zählervorsicherung. Nach dem Zähler gehts zu den jeweiligen Verbrauchern. Vorteil: Man kann alles direkt ablesen, d.h. "Bezug 1 kWh" auf dem Wärmepumpe-Zähler bedeutet auch 1kWh Bezug Wärmepumpe-Strom. Dementsprechend einfach ist das ganze Ablese-Konstrukt.

Kaskade: Der Strom geht erstmal durch den Gesamtzähler und dann sowohl in die Wärmepumpe als auch in den Haushaltszähler. Gesamtzähler ist aus dem Netz gespeist und hat ne Zählervorsicherung, Haushaltszähler ist aus dem Gesamtzähler gespeist und hat keine Zählervorsicherung. Vorteil: Wenn man Photovoltaik hat, kann man damit sowohl den Haushalt versorgen (weils direkt dran hängt) oder die Wärmepumpe (läuft dann durch den Haushaltszähler als Einspeisung aber nicht durchs Netz). Läuft daher manchmal auch als "Power-to-heat" was streng genommen natürlich Quatsch ist aber es ermöglicht eben, ohne den teuren Umweg durch das Netz die Photovoltaik-Leistung selbst für Wärme zu nutzen. Dadurch ist jedoch nur der Haushaltsstrom direkt ablesbar (Haushaltszähler Bezug) und der Wärmepumpe-Strom muss aus (Gesamtzähler minus Haushaltszähler) berechnet werden. Das macht der Netzbetreiber und meldet dem Stromanbieter den Verbrauch.

Wer kann das sagen? Der Elektriker muss es so angeklemmt haben und der Netzbetreiber muss dabei sein und es verplomben. Also "Klassisch oder Kaskade" ist etwas, was man nicht einfach mal so über Nacht per Webportal umstellt sondern da wird umgeklemmt und neu verplombt.

Was tun? Ich würde einfach nur eine Email oder einen Brief (!) schreiben und darauf hinweisen, dass die Zählernummern im Brief nicht den montierten Zählern entsprechen und Du mit Fristsetzung um Korrektur bittest. Nur dann, wenn sie das gar nicht oder nicht schlüssig erläutern oder korrigieren, würde ich eskalieren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
4Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
7Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
8KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
11Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
12Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
13Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
14Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
15Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
16Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
20Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115

Oben