Nachts automatisiert bewässern - macht das jemand?

4,80 Stern(e) 9 Votes
M

MaxMustaman92

Hallo,

aktuell ist es ja ziemlich trocken überall, was auch den Rasen mittlerweile bei uns wie Stroh aussehen lässt. Nun habe ich gehört, dass manche mittlerweile mittels einer Zeitschaltuhr ihren Rasen nachts bewässern, also z.B. um 2 Uhr morgens, und dadurch einen hervorragend grünen Rasen haben.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Was benötigt man konkret dafür?
Bislang habe ich an meinem Außenwasserhahn nur einen Schlauchverteiler mit zwei Ausgängen, an denen wiederum je ein PE-Rohr mit Versenkregnern abgeht. Bislang musste ich immer auf den späten Nachmittag den Außenwasserhahn händisch aufdrehen und am Verteiler das jeweilige Ventil für das gewünschte PE-Rohr öffnen. Das Ganze ist aber natürlich auf Dauer lästig und ineffizient.
 
F

Fuchur

Üblicherweise einen Bewässerungscomputer nach freier Wahl. Reine Zeitsteuerung können die alle. Alternativ Magnetventile für die Zuleitung, die du dann mit "irgendwas", das bei dir im Haus vorhanden ist, ansteuerst bis hin zur KNX-Integration ist fast alles möglich.
 
J

Jurassic135

Wir haben die Lösung so wie du, und stellen diese Woche auf Automatik um. Hintergrund ist, dass wir letztens dahingehend beraten wurden, am besten morgens zu wässern. Dann kann der Rasen danach gut abtrocknen. Hatten durch das Wässern am späteren Abend teilweise Schäden an Pflanzen. Da wir nichts morgens um 5/6 Uhr schon in den Garten gehen möchten/können, bauen wir nun einen Bewässerungscomputer dazwischen. Wir haben ein System von Gardena mit einem eingebuddelten Kasten, in dem die verschiedenen Rohre abgehen und an mehreren Stellen über Versenkregner bewässern. Der Computer lässt sich nun nachrüsten, damit die Regner zur gewünschten Uhrzeit angehen.
Daher wäre meine Empfehlung, das Programm auf die frühen Morgenstunden einzustellen.
 
X

xMisterDx

Alternativ mal drüber nachdenken, dass uns auch in Deutschland zunehmend Wassermangel-Lagen drohen und man vielleicht nicht zig m³ im Jahr für grünen, aber ökologisch so gut wie wertlosen, Rasen verballern sollte...
 
J

Jurassic135

Das stimmt, perfekte Rasenflächen sind ja aus guten Grund inzwischen "out". Aber man muss den Rasen ja nicht dauernd und ständig wässern... Und auch unser Klee-Moos-Unkraut-Rasen benötigt eine gewisse Menge an Wasser. Da ist eine Steuerung schon hilfreich, gerade um zu Zeiten gießen zu können, zu denen man eigentlich im Bett liegt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wobei der Kräuterrasen an sich kaum gewässert werden muss. Da reicht alle 2 Wochen was und wenn es dann bis zum nächsten Morgen feucht ist, halb so schlimm. Ich glaube, ihr habt da einfach zu viel gewässert
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachts automatisiert bewässern - macht das jemand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
2Freistehender Außenwasserhahn - Seite 212
3Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 11103
4Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? - Seite 537
5Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
6Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
7Rasen Herbst / Winterfest machen 30
8Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
9Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
10Problem mit braunen Rasen-Stellen - Seite 336
11Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
12Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
13Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316
14Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) - Seite 320
15Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
16Rasen säen im März oder abwarten? 14
17Wie Rasen begradigen? - Seite 217
18Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
19Außenwasserhahn schließt nur schwer - siehe Fotos 10
20Außenwasserhahn wurde nicht angeschlossen!!! - Seite 227

Oben