Traufhöhe für Photovoltaik-Anlagen-Angebot

4,40 Stern(e) 5 Votes
Musketier

Musketier

Hallo,

wir sind gerade dabei Angebote für Photovoltaik-Anlagen auf unserem Walmdach einzuholen.
Dazu sollen wir die Trauf- und Firsthöhe angeben.

Jetzt hab ich in unseren Plänen nachgesehen und bin etwas verwirrt.
Ich dachte immer die Traufhöhe ist die "Tropfkante", also dort wo die Dachrinne hängt.
Warum ist in den Plänen die Traufhöhe soweit oben eingezeichnet?
In den finalen Plänen (hab ich gerade nicht vorliegen) war die dann mit 6,09m und Dachfirst mit 7,99m angegeben, kann also auch nicht nur ein einmaliger Schreibfehler sein.
Oberkante der Geschossdecke ist bei ca. 5,68. In gleicher Höhe war auf den finalen Plänen die Dachrinne eingezeichnet. Damit wäre die Traufhöhe 40 cm höher als die Dachrinne und die Dachfläche natürlich deutlich kürzer. Damit würde uns bei dem sowieso schon schlecht geeigneten Walmdach insbesondere an den breitesten Stellen vom Dreieck bzw. Trapez nochmal deutlich Dachfläche "verloren" gehen.
Ist das so richtig?

v.g.



Schnittzeichnung eines Hausdaches mit Sparren und Dachkonstruktion
 
11ant

11ant

wir sind gerade dabei Angebote für Photovoltaik-Anlagen auf unserem Walmdach einzuholen.
Dazu sollen wir die Trauf- und Firsthöhe angeben. [...]
Ich dachte immer die Traufhöhe ist die "Tropfkante", also dort wo die Dachrinne hängt.
Warum ist in den Plänen die Traufhöhe soweit oben eingezeichnet?
Die Traufe gibt der Höhe nur den Namen. Ich denke aber, daß für diesen Zweck doch eher die "tatsächliche" Traufhöhe gemeint ist, denn was sollte die fiktive Durchstoßhöhe der Außenwand durch die Dachhaut hier für einen Informationswert haben ?
 
G

guckuck2

Höhe und Neigung des Daches sowie Dauer der Arbeiten entscheiden, ob ein Gerüst erforderlich ist. Vielleicht gehts darum?
 
WilderSueden

WilderSueden

Nein, die Gebäudehöhe mißt bis zum First (der im übrigen real mit seinem baurechtlichen "Ego" kongruent ist, nicht wie die Traufe).
Nicht in unserem Bebauungsplan. Der misst von der Einfamilienhaus zum Schnittpunkt zwischen Sparren und Wand. Die maximale Firsthöhe ergibt sich dann implizit aus der erlaubten Dachneigung (wir ignorieren mal, dass ein Haus mit größerer Grundfläche dann auch höher wird ;) )
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Traufhöhe für Photovoltaik-Anlagen-Angebot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
2Traufhöhe zu niedrig 30
3Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? - Seite 320
4Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
5Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 331
6Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? - Seite 226
7Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
8Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe 12
9Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² - Seite 372
10Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla - Seite 211
11Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
12Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
13Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe 46
14Bezugspunkt für Berechnung Traufhöhe unklar 11
15Dachrinne mit Silikon und Nieten abgedichtet - Seite 211
16Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
17Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
18Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
19Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
20Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959

Oben