Keller Preise sehr unterschiedlich

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

Gregor_K

Ich hatte mir diesen GU schon im Vorfeld rausgesucht und wollte mit ihm meinen Hausbau besprechen.

Bei GU2 fällt mir gerade auf das zwar im Grundriss eine Heizung hinterlegt ist aber bei den Kosten für die Kellerheizung eine 0 steht. Da frage ich mal nach ob das sinn ergibt. :) Wir wollten 2 Räume mit einer Heizung versehen.

Danke für die Hinweise.
 
D

driver55

Diese Auflistung und Preisvergleiche bringen genau Null für den künftigen Bauherren.
Auf jedem AG steht jeweils „ein Stück Haus“ und „ein Stück Keller“.
Mehr Äpfel-/Birnenvergleich ist nicht möglich.
 
Y

ypg

Die Fertighausbauer bieten ein Stück Keller von einer Fremdfirma, zb Glatthaar an. Die haben wieder eigene Bauleistungsbeschreibungen, denke ich.
 
C

CunigundBarlha

Um kosten zu sparen verzichten heutzutage ja immer mehr Leute auf einen Keller. Ich finde so einen Keller aber schon praktisch, würde aber zum Vollkeller tendieren und nicht zum Teilkeller
 
G

Gregor_K

Ich habe bei GU1 nochmal nachgefragt was genau im Preis von 2200€ pro m2 enthalten ist. ( GU1 ist ein Massivhaushersteller ) Dabei habe ich folgende Antwort bekommen.

Zur Erklärung: Der Wohnkeller wird gedämmt, als weiße Wanne ausgeführt, vollständig mit Fußbodenheizung ausgestattet, ggf. mit einer Toilette in diesem Geschoss versehen, die Innenwände sind verputzt und jeder Raum erhält Kellerlichtschächte. Wir sind natürlich auch daran interessiert Ihnen einen Vollkeller zu bauen, wenn Sie sich diesen wünschen. Um einen Keller preisgünstiger bauen zu können, müssen wir über die Ausstattung reden auf welche Sie verzichten wollen/können. Ein Beispiel wäre auf die verputzten Innenwände und die Heizung in dem Kellergeschoss zu verzichten. Wir können einen Keller ab 1.750,00 € /m² bauen, je nach Ausstattung belaufen sich die Kosten auf bis zu 2.200,00 € /m². Es sind natürlich auch die Anzahl der Räume entscheidend, zum Beispiel aufgrund der Anzahl der Innentüren. Die nächste Ausstattung betrifft die Treppe zum Kellergeschoss (Baustoff Stahlbeton oder Holz) – es muss im Zuge der Genehmigungsplanung welche Sie beauftragen können geplant und besprochen werden wie Sie sich das Wohnhaus und den dazugehörigen Keller vorstellen. Zusammen mit dem noch ausstehenden Bodengutachten können wir Ihnen sehr präzise die Kosten des Wunschkellers erarbeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller Preise sehr unterschiedlich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Teilkeller vs. Vollkeller 27
2Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
4Energiesparverordnung ohne Heizung 10
5Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
6Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
7Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
8Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
9Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
10Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
11Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
12Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
13Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
14Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
15Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
16Rollladen / Heizung Steuerung via API 11
17Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
18Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
19Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
20Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16

Oben