Gas ohne Solar für Neubau möglich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

derFriese

Wir planen gerade unseren Neubau und plagen uns mit dem Heizung rum. Wohnfläche des Hauses liegt bei ca. 165 m^2 (+ beheizter Keller aber selten beheizt) mit KfW40-Dämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Fußbodenheizung.

Wir wollten ursprünglich eine Wärmepumpe nehmen, aber die Preise für Wärmepumpe sind jenseits von Gut und Böse und selbst bei den gestiegenden Gas-Preisen (Strom-Preise sind ja auch gestiegen), würden wir die Anschaffungskosten nicht wieder rein bekommen (Mehrpreis für Luftwärmepumpe gegenüber Gas von verschiedenen Bauträgern ~15-20 k€). Wir planen deswegen mit Gas (mit der Option später leicht auf Wärmepumpe umsteigen zu können).

KfW40-Förderung gibt es nicht mehr und ich frage mich ob man eine Gas-Brennwert-Therme auch ohne Solarthermie-Module nach Gebäudeenergiegesetz einbauen kann (bei Dämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung sind wir ja recht gut unterwegs). Hintergrund: Kosten sparen und mehr Platz für Photovoltaik später. Kennt sich da jemand aus?
 
D

Deliverer

Noch mehr Geld kannst Du sparen, wenn Du eine gebrauchte Gastherme nimmst. Die werden aktuell zu tausenden ausgebaut, weil sich den Wahnsinn keiner mehr antun möchte. ;-)

Zum Aufpreis: Du musst schon auch richtig rechnen. Was kostet der Gasanschluss? Dazu die Therme und der Puffer, der bei Wärmepumpe entfällt. ERR auch weglassen, spart auch im vierstelligen Bereich. Da können keine Aufpreise von 15.000,- zu Stande kommen, da die Wärmepumpe nicht mal die Hälfte davon kostet und der Rest eigentlich nur günstiger wird.
Also lass Dir am besten detaillierte Kostenvoranschläge machen und nicht nur am Telefon mit "Mindestens 20.000,- mehr!" abspeisen.
 
D

derFriese

Danke für eure Antworten! Habe gerade selber noch mal recherchiert und es würde wohl gehen wenn ich Photovoltaik aufs Dach packe.

@Deliverer: Gasanschluss kostet bei uns ~1300 € (konservativ gerechnet). Wenn ich ERR rauslasse, vergleiche ich dann nicht "Äpfel mit Birnen" (d.h. ich müsste es bei Gas doch dann auch raus nehmen)? Angebot enthält Tecalor THZ 504 Luftwärmepumpe (Kombigerät mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und bei Gas wäre es eine Wolf CSZ mit Tecalor TVZ 180 (Kostenunterschied wären 19 k€ und ich musste den Bauträger eher dazu pushen mir auch ein Angebot für Gas zu geben). Ich habe mit 12000 kWh Heizbedarf gerechnet (Warmwasser alles inkl. für 2 Erwachsene + 2 kleine Kinder). Die Kostenersparnis pro Jahr wären 586 € bei der Wärmepumpe auf Basis von Neuverträgen Gas bzw. Strom Stand heute bei Check24. Das wird sich doch nie rechnen...
 
D

derFriese

Wow. Wir haben inklusive Fressern wie Whirlpool ca die Hälfte...
Wie kommt man auf so Zahlen?
Ist die Wärmemenge (kWh Gas). Mit einer Wärmepumpe wäre es nur ~1/4 (hatte ich bei der Berechnung aber berücksichtigt - bin von einer Jahresarbeitszahl = 4 ausgegangen). Die 12MWh ist der Mittelwert hier aus dem Forum (vielleicht ein bisschen zu konservativ, aber im Grunde ändert das nicht wirklich viel - bei 10 MWh wäre die Differenz im Jahr 617 €).
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas ohne Solar für Neubau möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
2Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
3KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
4Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? 192
5Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
6Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
7Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
8Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
9Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
11Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
15Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
16Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
17luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
18Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
19Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
20Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39

Oben