Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück

4,70 Stern(e) 7 Votes
B

Benutzer200

Das Gleiche funktioniert halt auch mit Haushaltsgeräten und das ist manchmal so eine Sache wie Home Connect sogar hinderlich. Natürlich geht es nicht out-of-the-box und du benötigst jemanden der sich auskennt. Ein Laie mit seiner WLAN-Steckdose kommt da nicht unbedingt weit.
OK, verstanden. Guter Vergleich mit dem Hotelmodus des TV (da gibt es manchmal auch spannenden Menüs, die man selbst gebrauchen kann).
 
WilderSueden

WilderSueden

Es gibt ja auch bei fast jeder Waschmaschine die Zeitvorwahl. Irgendwie bin ich skeptisch ob sich der Mehraufwand wirklich lohnt gegenüber einer Waschmaschine die naiv mittags startet wenn die Sonne normalerweise passt
 
Araknis

Araknis

Manchmal können die Energiemanager der Photovoltaik-Hersteller sowas auch. Ansonsten muss eine Steuerungsinstanz darüber gesetzt werden, die die Sprache der Photovoltaik (meistens Modbus oder ein Relais) und der gewünschten Geräte spricht. Da kann man zB ioBroker oder HomeAssistant anschauen, kostet beides nix. Ich würde mal behaupten, dass man kaum ein heutiges Haushaltsgroßgerät ohne tiefere Eingriffe (wörtlich gemeint) durch schaltbare Stromzufuhr aktivieren kann.
 
G

gmt94

Iobroker ist das günstige Mittel der Wahl. Da ich noch keine Photovoltaik besitze, aber mit dem Gedanken spiele mir eine anzuschaffen, habe ich testweise für den iobroker den homeconnect Adapter für meinen Siemens Geschirrspüler konfiguriert. Damit kann der Geschirrspüler automatisch angesteuert werden.

Was jedoch zu bedenken ist, zumindest bei bsh Gruppe, müssen alle Geräte von Hand in den Fernbedienungsmodus gesetzt werden. D.h. das Gerät muss zwingend von einer Person angeschaltet werden und die Fernbedienungstaste gedrückt werden.

Stromüberschuss kann dann im iobroker über die Adapter der wechselrichter ermittelt werden oder falls keiner vorhanden ist, per shelly 3em die Leistung der Photovoltaik Anlage messen.

Kosten wären knapp 100€ für den raspberry, iobroker an sich ist kostenlos. Und falls benötigt knapp 100€ für den shelly 3em
 
B

blubbernase

Also danke für dir infos. Natürlich kenne ich Zeitwahl an den Maschinen.


Ich habs grad mal getestet, keine Maschinen geht in einen automatischen 'an' Modus, wenn die strom bekommen. Allerdings laufen sie weiter, wenn das Programm dabei gestoppt worden ist, bis auf der siemens trockner, der pausiert.

Das klingt jetzt nicht so elegant , aber das würde jetzt gehen.

Irgendwelche wifi home connectoren würde ich jetzt ungern installieren.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Siemens oder Bosch Geschirrspüler in Kombi mit Behälping Schiene 14
2Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen 58
3IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
4Siemens Studioline - habe ich alle "Montagsgeräte" erhalten? - Seite 229
5Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte? - Seite 978
6Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? 32
7XXL-Geschirrspüler von Neff - Seite 212
8Vollintegrierter Geschirrspüler 19
9Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? - Seite 327
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 564
11Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 227
12Energieverbrauch messen, tracken, monitoren - Seite 316
13Installation, Einrichten IoBroker - im Alter noch "konfigurierbar"? 20
14Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
15Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 6240
16Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten - Seite 1486
17Waschmaschine kaputt - Was könnte der Fehler sein? - Seite 574
1816.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 660
19Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 30227
20Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 739

Oben