Baufinanzierung auf einzelne Person machbar?

4,80 Stern(e) 6 Votes
F

Finanzierung21

ich würde es als Partnerin nicht machen. Wenn ich das Darlehen mit abbezahlen muss, gehöre ich auch ins Grundbuch. Das wäre ja meine einzige Sicherheit, denn oftmals ist etwas nie von Dauer. Allerdings würde ich es auch verlassen (Haus und Grundbuch), wenn es denn wegen Trennung so sein soll.
Klar, keine Frage. Finanzieren und nicht im Grundbuch stehen ist keine Option und wäre natürlich mehr als unfair.
 
Schimi1791

Schimi1791

Die Partnerin könnte auch ihre "Miete" in Form einer Nebenkostenübernahme begleichen.
Wie würde man es denn im Grundbuch auseinanderdividieren, wenn z. B. ein Partner ein beachtliches Eigenkapital einbringt, einige Jahre das Darlehen bedient - also das finanzielle Risiko trägt - und der andere Partner deutlich später in die Finanzierung "einsteigt"?.
 
Wolkensieben

Wolkensieben

Wie würde man es denn im Grundbuch auseinanderdividieren
Entweder genau rechnen (Eigenkapital Kreditrate GG. Kreditrate Miete) oder das machen, was das Herz sagt:

Bei uns war es so: alles kam von meinem Mann (selbsterarbeitet). Ich habe beim Bau mitgeholfen, verdiene viel weniger, alles auf das gemeinsame Konto, alles davon bezahlt und nach 6 Jahren hat er einen Notartermin ausgemacht und nun stehe ich zu 50 % drin.
 
N

nordanney

Wie würde man es denn im Grundbuch auseinanderdividieren, wenn z. B. ein Partner ein beachtliches Eigenkapital einbringt, einige Jahre das Darlehen bedient - also das finanzielle Risiko trägt - und der andere Partner deutlich später in die Finanzierung "einsteigt"?.
Z.B. Eigentum 70 zu 30 teilen. Höhere Eigenkapital = höherer Eigentumsanteil. Da gibt es vielen Möglichkeiten. Auch notariell.
 
H

HilfeHilfe

Gedanklich war ich bei Ersterem. Würde dann aber natürlich noch ins Grundbuch eingetragen werden (nach Hochzeit mit Schenkung ggf.?).
Das mit der Miete würde auch funktionieren? Wie würde denn so etwas ablaufen und welche Nachteile bringt es mit sich?
Sorry so naiv kann eine Frau ( bzw sollte nicht sein) um ein Darlehen zu unterschreiben ohne Eigentümerin zu werden.

Also entweder du alleine Darlehen und Eigentümer. Was ich anhand der Zahlen nicht ausschließe das es machbar ist.

Oder Beide Darlehensnehmer und Eigentümer.

Ich halte solche Konstrukte wie Mann hat alles Frau nix und dann kommen Kinder eh für fragwürdig. Entweder will man zusammen sein und das Projekt angehen oder nicht
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung auf einzelne Person machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
2Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 215
3Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
4Variables Darlehen möglich / sinnvoll? 155
5Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 314
6Grundstückskauf jetzt sinnvoll? Erfahrungen? - Seite 234
7Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
8Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
9Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
10Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
11Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
12Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 441
13Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
14Hausbau ohne Eigenkapital 26
15Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
16Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213
17KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
18Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
19Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
20Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24

Oben