Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla

4,90 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Bei der Treppe müssen wir aufpassen wo wir dann oben ankommen, das wirkt sich ja Geschossübergreifend aus.
Ob das Dachkämmerchen dies lohnt ? (Varus oder Pyrrhus, Pest oder Cholera, ...)
Vielen Dank für die Erklärung der Berechnungsmethode, wieder etwas gelernt
Du darfst Dich gleich revanchieren:
Waren heute nochmal in einem Haus mit Walmdach und das gefällt uns noch besser als das Zeltdach.
Worin siehst Du den Unterschied ?
 
A

Amel_NRW

Ob das Dachkämmerchen dies lohnt ? (Varus oder Pyrrhus, Pest oder Cholera, ...)

Du darfst Dich gleich revanchieren:

Worin siehst Du den Unterschied ?
Es sind nicht wie beim Zeltdach alle 4 Dachseiten gleich groß da diese sich nicht in einer Spitze treffen.
Somit hätten wir die Möglichkeit die Dach Südseite länger zu konstruieren als beispielsweise die Ostseite. Demenstprechend mehr Ertrag bei der Photovoltaik, da größere Dachfläche gen Süden aber immer noch konstanten Ertrag durch Belegung von Ost, Süd und West.
Und insgesamt kam mir das Raumgefühl beim Walmdach auch größer vor. Leider habe ich keine exakten Angaben zu Kniestock oder Dachneigung, waren geschätzt aber mindestens 30 Grad Dachneigung und vom Gefühl her locker 50-70 cm Kniestockhöhe.
 
11ant

11ant

Es sind nicht wie beim Zeltdach alle 4 Dachseiten gleich groß da diese sich nicht in einer Spitze treffen.
Ich hätte es etwas anders erklärt, aber auch das trifft es.
Somit hätten wir die Möglichkeit die Dach Südseite länger zu konstruieren als beispielsweise die Ostseite. Demenstprechend mehr Ertrag bei der Photovoltaik, da größere Dachfläche gen Süden aber immer noch konstanten Ertrag durch Belegung von Ost, Süd und West.
Süd- und Nordfläche werden größer, wenn Ost- und Westfläche steiler stehen, ja. Das dürfte allerdings häufig ein Hornberger Schießen sein.
Und insgesamt kam mir das Raumgefühl beim Walmdach auch größer vor.
Das ist es ja auch. Beim Satteldach haben die zum First quer stehenden Dachseiten (hier aka Giebel) so gesehen 90° Dachneigung :)
 
Schimi1791

Schimi1791

Massivdach... hab ich noch nie gehört.
Man lernt nie aus.
...
Wir haben ein "Hebel-Haus" mit einem Massivdach, d. h. die Dachschrägen sind auch aus Ytong - wie der Rest des Hauses. Schafft ein super Raumklima und es heizt sich im Sommer nur sehr langsam auf.
...
Ytong bzw Porenbeton... das ist doch der schlechteste Weg, um schalldämmend zu bauen. Oder?
...
Wir haben mit der Schalldämmung keine Probleme. Ich habe Häuser aus wesentlich dichteren Materialien kennengelernt, wo es schlechter - zumindest nicht besser - war. Das sind aber Altbauten (Ziegel als Grundsubstanz gewesen). Heute mag das sicher anders sein. Wir wohnen aber auch relativ ruhig.
 
A

Amel_NRW

Wir haben ein "Hebel-Haus" mit einem Massivdach, d. h. die Dachschrägen sind auch aus Ytong - wie der Rest des Hauses. Schafft ein super Raumklima und es heizt sich im Sommer nur sehr langsam auf.

Wir haben mit der Schalldämmung keine Probleme. Ich habe Häuser aus wesentlich dichteren Materialien kennengelernt, wo es schlechter - zumindest nicht besser - war. Das sind aber Altbauten (Ziegel als Grundsubstanz gewesen). Heute mag das sicher anders sein. Wir wohnen aber auch relativ ruhig.
Das mit dem Raumklima unter dem Massivdach meinte auch unser Architekt, im Sommer soll es weniger warm werden und im Winter bliebe die Heizungswärme länger drin als bei einem Nicht-Massivdach.
Ist Euer Massivdach ein Satteldach oder Walmdach? Mit oder ohne Kniestock?
 
Schimi1791

Schimi1791

Wir haben ein Sattel-/Walmdach (sog. Krüppelwalmdach) mit Kniestock ... :D
Heutzutage sind die Dachschrägen sicher so gedämmt, dass es bzgl. der Heizungswärme zumindest genauso wäre.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
2Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
3Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
4Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
5Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
6Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32
7Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
8Erster, eigener Grundriss Einfamilienhaus - Anregungen gesucht - Seite 211
9Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 237
10Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
11Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
12Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
13Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 235
14Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz 28
15Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
16Satteldach als Nutzfläche 12
17Kniestock nachträglich gesenkt 34
18Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
19Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
20Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17

Oben