Architektenplanung: Kann das stimmen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

beframa

Hallo!

Unser Architekt (Bekannter) hat uns die Kostenplanung der einzelnen Gewerke überlassen, wir glauben nun das er die Zahlen bewußt zu hoch ansetzt (weil er auf diesen Bau keine Lust mehr hat?)!!

Daten zum Haus: Hanglage, 4 Stockwerke (EG 5 Garagen, ca. 26m2 Keller, Eingang), 3 Etagenwohnungen (1.OG 140m2, 2.OG 120m2, 3.OG 55m2), Terrasse auf zwei der Garagen, Aufzug, Kfw 70

Rohbau 325 000€
Garagentore, Geländer 44 000€
Haustür, Fenster 35 000€
Außenputz, Dämmung 50 000€
Fassade EG 20 000€
Türen 21 000€
Maler 17 000€
Putz-u. Trockenbau 55 000€
Estrich 12 000€
Fliesen 30 000€
PVC 7 000€
Zimmerer 11 000€
Dachdecker 22 000€
Flachdach 25 000€
Klempner 5 000€
Sanitär 50 000€
Lüftung (WL) 22 000€
Elektro 40 000€
alle Planer 85 000€
Aufzug 50 000€
sonstiges 8 000€

Gesamt: fast 7-stellig Netto!!!!!

Wir wollen keinen Luxus und wollen ja auch viel EL reinstecken. Aber müssen wir wirklich zunächst mit diesen Zahlen rechnen?

Danke
beframa
 
B

Bauexperte

Hallo,

Unser Architekt (Bekannter) hat uns die Kostenplanung der einzelnen Gewerke überlassen, wir glauben nun das er die Zahlen bewußt zu hoch ansetzt (weil er auf diesen Bau keine Lust mehr hat?)!!
Bekannte beim Bau ist immer ein Problem; mal früher, mal später.

In diesem Zusammenhang - Architekten haben Listen, nach welchen sie die möglichen Kosten errechnen. Je nachdem, welchen Namen das Kind "mögliche Kosten" hat, dürfen die so errechneten Kosten um 10 - 20% von den tatsächlichen Kosten abweichen.

Daten zum Haus: Hanglage, 4 Stockwerke (EG 5 Garagen, ca. 26m2 Keller, Eingang), 3 Etagenwohnungen (1.OG 140m2, 2.OG 120m2, 3.OG 55m2), Terrasse auf zwei der Garagen, Aufzug, Kfw 70
Du hast leider keine Ansicht beigefügt und auch ansonsten kann ich eigentlich nur raten; was ich in aller Regel nicht gerne tue. Ich rechne anders, deshalb lasse ich Deine Aufstellung mal außen vor. Bei einfacher Optik - quadratisch/rechteckig, praktisch und gut - solltest Du mit TEUR 730 brutto rechnen. Ohne Baunebenkosten und evlt. Besonderheiten des Grundstückes.

Wir wollen keinen Luxus und wollen ja auch viel EL reinstecken. Aber müssen wir wirklich zunächst mit diesen Zahlen rechnen?
Weshalb soll es denn so ein großer Kasten werden? Was ist mit viel EL gemeint?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

beframa

Hallo!

Wir bauen mit zwei Familien (Brüder) und die kleine Wohnung soll vermietet werden.
Die Fläche des 1.OG ist 15x11,5, nach oben hin etwas kleiner werdend. Das EG wird aufgrund der Hanglage schon kleiner, 22,7x6,5 der vordere Garagenteil und 15x3,5 der hintere Keller- Treppenhaus- Aufzug- und Technik Teil. Nach außen nutzen wir unser Grundstück voll aus, also keinen Platz für Erdaushub.
Als EL schaffen wir Elektro, Lüftung und Fußbodenheizung. Malern und Tapezieren geht auch irgendwie. Der Schwiegervater sagt er schafft sogar alles ab Rohbau wobei ich das echt bezweifeln mag, bei allem was ich hier schon gelesen habe.
Grundstück ist bereits uns, sind kurz davor den Bauantrag zu stellen. Aber auf den Zahlen basierend gibts natürlich keine Finanzierung. Baunebenkosten zahlen wir mit dem Eigenkapital und wollen dann mit 300 TEU Kredit hinkommen, für die Hälfte des Baus versteht sich.

Nochmals Danke
beframa
 
B

Bauexperte

Hallo,

Die Fläche des 1.OG ist 15x11,5, nach oben hin etwas kleiner werdend. Das EG wird aufgrund der Hanglage schon kleiner, 22,7x6,5 der vordere Garagenteil und 15x3,5 der hintere Keller- Treppenhaus- Aufzug- und Technik Teil.
Da hat sich bestimmt der Fehlerteufel eingeschlichen; wenn Du magst kannst Du mir die Pläne über e-Mail zuschicken.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
K

karliseppel

Ich find die Schätzung realistisch. Was ein Aufzug kostet kann ich nicht beurteilen,
die anderen Gewerke - verglichen mit den PReisen von vor ca. 2-3 Jahren - passen in
Relation zur GEbäudegröße recht gut -soweit ich das als Laie bemessen kann.
Dach/Zimmermann/Flachdach kann man schwer beurteilen wenn man das Gebäude nicht
vor Augen hat.
Sanitär find ich persönlich recht knapp bemessen. - Wo ist die Heizung drin versteckt?
Bei der Lüftung wird das Budget knapp bei 4 Etagen... Auch wird da "die Luft dünn" mit
am Markt üblichen Geräten noch hinzukommen sinnvolle Luftwechselraten zu erreichen
bei diesem Gebäudevolumen.
Das Budget für Haustür und Fenster finde ich auch zu schmal. Kommt aber auch auf die
Ansprüche an. Der Anspruch Kfw70 passt eher nicht dazu.


Wo soll das denn entstehen?

-ks
 
schubert79

schubert79

Klingt doch ganz vernünftig..... V.a. da auch Hanglage berücksichtet werden muss..
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100240 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architektenplanung: Kann das stimmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich - Seite 439
2Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
3Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
4Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
5Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
6Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
7Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
8Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
9Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
10Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück - Seite 423
11160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
12Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
13Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
14Rohbau noch dieses Jahr 15
15Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
16Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063
17Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
18Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
19Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
20Kostenschätzung Keller realistisch? - Seite 532

Oben