Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede

4,00 Stern(e) 8 Votes
DaSch17

DaSch17

Sobald man nicht jeden 2. Tag sondern jeden Tag duschen ist, würden wir das Bad dauerhaft auf 23C° halten, da dann ein "hoch runter hoch runter" sich nicht lohnen würde bei so einer Trägheit.
Wir würden das Bad dann eher permanent auf 23 Grad und die übrigen Räume auf 21 Grad heizen. Müssten man dann wohl nur bei der Heizlastberechnung berücksichtigten.

Das geben alle drei Varianten nicht her. Luft-Wasser-Wärmepumpe und Sole-Wasser-Wärmepumpe auf Grund der Trägheit der Fußbodenheizung und bei Luftwärmepumpe stellst auch nicht kurz den Fön einfach höher.

Hab jetzt nicht alles verfolgt, falls Ihr aktuell in einem älteren Haus wohnt, das darfst auch nicht vergleichen. Das empfinden in einem heutigen Neubau ist ganz anders. Falls Du doch davor Angst hast, dann musst mit Zusatzheizungen arbeiten.
Infrarot ist eine Möglichkeit. Beim Infrarotspiegel aber daran denken, dass manche Frau die sich vor dem Badspiegel schminkt, das auch nicht gerade als angenehm empfindet.



Gibt es, ist aber völlig unwirtschaftlich. Viel Investment den nicht mal ansatzweise wieder reinholst.
Momentan wohnen wir noch ein einer Wohnung mit ner stink normalen Gas-Etagenheizung und Heizkörper. Folglich müssen wir uns da wohl umstellen.


Kann man den irgendwas zu den unterschiedlichen Verbrauchswerten der drei Heizsysteme sagen? Logischerweise hängt dieser von vielen Faktoren (Nutzerverhalten; Dämmung; Größe der zu beheizenden Fläche etc.) ab... Aber es müsste doch da irgendwie eine Tendenz geben, oder?
 
S

Strahleman

Eine Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe - taugt sowas?
Die Kühlfunktion unterstützt generell, das Haus im Hochsommer etwas kühler zu halten. Das funktioniert aber nur, wenn frühzeitig damit begonnen und zusätzlich sehr gut verschattet wird. 2-3 °C Differenz sollte man so hinbekommen.
Im Gegensatz zu einer Sole-Wasser-Wärmepumpe bedeutet das bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe aber immer einen entsprechenden Energieeinsatz.

Das größte Problem dabei ist aber die Luftfeuchtigkeit. Diese macht die Temperaturen so unangenehm. Und die bekommt man nur mit einer Klimaanlage aus dem Haus. Wir wollten auch erst das passive Kühlen der Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzen. Jetzt verzichten wir aber wohl darauf und legen in Abstimmung mit unserem Kältetechniker (der uns die Wärmepumpe verbaut) Kupferrohre für eine eventuell spätere Installation einer Klimaanlage.
 
face26

face26

Kann man den irgendwas zu den unterschiedlichen Verbrauchswerten der drei Heizsysteme sagen? Logischerweise hängt dieser von vielen Faktoren (Nutzerverhalten; Dämmung; Größe der zu beheizenden Fläche etc.) ab... Aber es müsste doch da irgendwie eine Tendenz geben, oder?
In Zahlen kannst da gar nichts fundiertes ausdrücken.
Sole-Wasser-Wärmepumpe ist sicher das effektivste. Viel hängt nachher von der Planung und Auslegung ab. Eine schlecht ausgelegte Sole-Wasser-Wärmepumpe mit schlecht geplanter Fußbodenheizung ist ineffizienter als eine gut geplante Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Sehr Pauschal würde ich sagen:

Luft-luftwärmepumpe lohnt sich bei KfW55 Standard nicht (wobei bitte auch da Vorsicht, allein das KFW55 Siegel gibt keine direkte Aussage auf den Dämmstandard). Das was da an Investment einsparst verbläst relativ schnell an Verbrauch. Oder andersrum Du musst schon ein sehr, sehr gut gedämmtes Haus haben, mit sehr niedriger Heizlast, damit die Luft-luftwärmepumpe sich trotz Ihrer schlechteren Effizienz lohnt. Würde für mich von vorne herein ausscheiden.

Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ein Rechenexempel und Überzeugungssache. Grundsätzlich ist der Investment bei Sole-Wasser-Wärmepumpe ein gutes Stück höher. Dagegen steht natürlich die höhere Effizienz sowie, dass bei den aktuellen Förderungen der Unterschied etwas kleiner wird.
Solltest womöglich noch Eigenleistung bringen und Spaß daran haben und einen Ringgrabenkollektor einsetzen kriegst vielleicht ohne Aufpreis eine Sole-Wasser-Wärmepumpe.
 
S

Specki

Kann man den irgendwas zu den unterschiedlichen Verbrauchswerten der drei Heizsysteme sagen?
Gehen wir von einem einheitlichen Haus in KFW55 Standard aus und sagen die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist der Standardwert mit 100%, dann schäte ich folgendes:

Luft-Wasser-Wärmepumpe: 100%
Luft-luftwärmepumpe: 200-300%
Sole-Wasser-Wärmepumpe: 75%

Achtung, das sind keine gesicherten Werte, das ist einfach mal meine persönliche Einschätzung.
Wenn jemand dazu eine andere Meinung hat oder belegbare Zahlen bin ich interessiert

Woher meine Annahmen?

Luft-luftwärmepumpe: Strom Heizt eins zu eins
Luft-Wasser-Wärmepumpe: 1kWh Strom liefert 3-4 kWh Wärme
Sole-Wasser-Wärmepumpe: 1kWh Strom liefer ca. 4-5 kWh Wärme

Was man daran auch sieht um so kleiner der Gesamtenergieverbrauch ist um so weniger Auswirkung hat die gewählte Wärmepumpe. Somit wird eben eine Luft-luftwärmepumpe (wenn überhaupt) nur interessant, wenn der gesamte Energieverbrauch für die Heizwärme sehr gering ist (Passivhaus).

Wann sich jetzt was genau lohnt kann nur an den genauen Zahlen des einzelnen Objektes gerechnet werden, alles andere kann nur ne grobe Abschätzung sein.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
2Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
3Frischluftheizung vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung, Alternativen?? 10
4Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 13300
6Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
7Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
8Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 249
9Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
10Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
11luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
12Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
14NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
15Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
16Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
17Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
18Vaillant flexoTherm exclusive Typ Sole Erdwärmepumpe - Aufheizphase / Sole? 22
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
20Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12

Oben