Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread

4,60 Stern(e) 100 Votes
G

guckuck2

Dokumentiere bloß den schlechten Zustand der Fassade des Nachbarn (mit dem unliebsamen Fenster, wenn ich mich recht erinnere).

Alles in allem sieht es geschmackvoll aus, aber ich bin bei dem "natürlichen" Haus mit all dem Holz doch überrascht, wie viel (zumindest optisch) versiegelte Fläche du hast. Mir fällt da irgendwo mal ein Stück Rasen.
 
Climbee

Climbee

Wir wollten keinen Rasen. Eine größere Fläche hätte sich eh nicht ergeben und so kleine Rasenflecke sind unendlich lästig zum Mähen (ich spreche aus Erfahrung - auch mit kleinem Rasenmäher ist das einfach ein Seich).

Die Einfahrt ist, wie gesagt, ein Ökopflaster, also nichts versiegelt. Wenn das ein paar Jahre alt ist, wird in den (durchaus größeren) Ritzen hoffentlich Moos o.ä. wachsen. Bis auf die Bereiche, auf denen die Autoreifen eine solche Begrünung verhindern. Deswegen fiel unsere Wahl auch genau auf dieses Pflaster. Wir hoffen, daß es in ein paar Jahren ungefähr so aussieht:
bunter-garten-plauder-bilder-thread-405620-1.png


Nach vorne, da wo jetzt noch nur der Bagger steht, ist eine Magerwiese und Staudenbeete ums Hochbeet geplant und ja, das war's dann. Das Eck nach vorne raus ist Gemeindegrund, wo normalerweise Wiese angepflanzt ist. Das ist unserem Bau zum Opfer gefallen, aber wir werden da eine Blümchenwiese ansäen mit dem Hinweis, daß die bitte nicht gemäht werden soll.
Zufahrt zum Hängerstellplatz (und einer der geforderten Stellplätze) wird auch mit einem Magersubstrat befüllt werden, da wächst dann so verschiedener Thymian als Bodendecker (da wo halt nicht darauf gefahren wird).

"Dicht" gepflastert ist nur der Bereich unter dem Carport (aber da würde auch nichts wachsen) und eben die Terrasse nach hinten raus.

Ein Grundstück für einen parkähnlichen Garten haben wir leider nicht - den Gärtner dazu aber auch nicht

Da wo die Holzterrasse/Balkon ist bzw. sein wird, ist auch nichts versiegelt, weil offen nach unten.
 
B

Bookstar

Gärtner brauchste heut nicht mehr, dank Bewässerung und Rasemährobbi jeden Tag eine Freude aus den Fenster zu schauen (noch besser bei schönem Wetter auf der Terrasse)
 
Nummer12

Nummer12

Es sind Borddielen am Haus und wir haben einen Dachüberstand - von daher glaube ich nicht, daß wir Probleme haben werden mit Erde, die an der Fassade klebt (also nach den beiden letzten Wolkenbrüchen hier auf jeden Fall war nichts). Außerdem wird auch noch aufgemulcht.

Die Fassade ist Natur.
Hübsch geworden. Konnte leider meine Frau nicht von einer unbehandelten Fassade überzeugen, daher haben wir sie vergraut. Welches Holz ist das?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
2Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
3Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
4Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
5Leere Fassade , hervorheben 32
6Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 346
7S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
8Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
9Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? 10
10Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
11Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
12Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung - Seite 316
13Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden 90
14VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
15Bau einer ebenerdigen, überdachten Terrasse direkt ans Haus 10
16Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
17 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
18Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 243
19Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
20Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12

Oben