Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock

4,40 Stern(e) 8 Votes
R

ruedigold

Jetzt habe ich ein Grundstücksangebot, das ganz gut passend wäre. Aber im Bebauungsplan steht, dass die Firsthöhe nur 7,20 m betragen darf. 2 Wohnungen sind zulässig, was ich gerne so möchte. Baufenster 17*14. Da ich im Erdgeschoss gerne 2.75 m haben möchte, sowie Fußbodenheizung kann man wegen dieser Begrenzung der Höhe nur 1-stöckig bauen, und im 2. Stock wäre eigentlich kein angenehmer Wohnraum möglich? Kniestock beginnt dann bei 1m oder so... das kann man ja vergessen.
Zulässig ist Satteldach und Walmdach, Winkel zwischen 30 und 45 °.

Gibt es ein Programm / eine online-Ressource, wo man das überschlägig berechnen kann? Danke.
 
seat88

seat88

Was willst da online berechnen? Bleistift, Karo Papier und ein Lineal reichen da zu. Vielleicht noch ne Formelsammlung und ein Taschenrechner....
 
R

ruedigold

Bei 14 m Haustiefe und symmetrischem Satteldach von 30° DN ergeben sich 4,04 m Höhe des Daches; das macht 41 cm minus die Stärke der Decke als "Kniestock", also mehr oder weniger keinen.
Ganz herzlichen Dank, das ist die Auskunft, die ich erwartet/befürchtet habe. Der Bebauungsplan ist uralt, da hatten die Stadtverwaltungen wohl noch keine Vorstellung, in welche Richtung die Hausgestaltung sich entwickeln wird. Da ich größten Wert auf hohe Decken lege (Atmosphäre), Fußbodenheizung, KFW 55 Standard möchte, müßte es wohl in die Fläche (komplette Ausnutzung des Baufensters) gehen, und im Kniestockwerk ist es eng und daher häßlich. Jemand hat gesagt: mehr als ein "Siedlungshäuschen" geht da nicht.

Ich werde mir jetzt mal einen groben ersten architektonischen Grundriss fertigen lassen; wenn das nichts wird, geht das Grundstück nicht.
 
11ant

11ant

17x14 ergibt aber winzige 238qm Grundfläche,
Jemand hat gesagt: mehr als ein "Siedlungshäuschen" geht da nicht.
Ich werde mir jetzt mal einen groben ersten architektonischen Grundriss fertigen lassen; wenn das nichts wird, geht das Grundstück nicht.
Dieses "Siedlungshäuschen" wäre schon das Modell "Wirtschaftswunder XXL" für Ludwig Erhard persönlich
und einen Grundriss würde ich für diese Abklärung gar nicht ausarbeiten lassen: da langt ein Drahtkantenmodell, um sich die möglichen Flächen und deren Höhen auszurechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
2Satteldach als Nutzfläche 12
3Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 434
4Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
5Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 18138
6Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
7Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
8Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
9Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
10Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm 13
11Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
12Erst Bungalow später Zweigeschossig - Seite 211
13Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
14Fußbodenheizung und Teppichboden 12
15Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
17Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
18Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
19Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
20Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10

Oben