Bungalow - ca. 146 m² - Verbesserungsvorschläge

4,00 Stern(e) 12 Votes
H

haydee

Bei 6-7 Wochen Besuch im Jahr und Homeoffice ist die Frage ob eine Kombination sinnvoll ist oder vom Arbeitgeber zulässig
 
M

mathias8541

Mein Unmut beruht ein wenig darauf, dass du mit 1,5-Geschossigkeit all deine Wünsche problemlos auf deutlich weniger Grundfläche realisieren könntest und damit sogar Geld sparen würdest, was in einer hochwertigeren Ausstattung angelegt mehr Lebensqualität schafft, als der Bungalowbaustil.
Tatsächlich ist es bei diesem Hausbieter so, dass ein Bungalow günstiger ist, als ein 1,5 geschossiges Haus. Da dieser zu 80 % im Jahr Bungalows baut. In der Grundausstattung ungefähr 25000 Euro weniger. Die Sache mit der Lebensqualität ist natürlich auch so eine Betrachtungsweise. Im Alter keine Treppen laufen, keine Dachschrägen (diese habe ich aktuell und nerven) und tatsächlich die mögliche hohe Decke mit dem Dachfenster im Woh-Essbereich sowie hohe Fenster im Giebel, das wertet den Raum einfach auf. Habe ich vorher auch nicht geglaubt.

Gast/Arbeiten ist ja nun schon vereinigt.
So einfach ist das tatsächlich nicht. Da arbeitsbedingt einge Sachen unter Verschluss sind, wäre die Zusammenlegung eher suboptimal.

Das versteh ich jetzt nich. Mir wär das Grundstück dafür viel zu klein.
Alsowenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dann sind im Südost-Bereich immer noch 400 m² Garten übrig. Vielleicht nehme ich das einfach zu groß war, da es momentan bei uns 120 m² sind. Wir haben aber auch schon auf einem 1600 m² Grundstück gewohnt...bitte nicht noch mal.

Variante mit Insel:
Gute Idee, gerade für den Elternbereich. Werde ich auf jeden Fall weiter in Betracht ziehen.

Ist denn der Nordpfeil richtig? Er ist ja nicht gleich der Ausrichtung des „Lageplans“.
Tatsächlich passt der Nordpfeil nur zu der Ansicht "Haus auf dem Grundstück".

Ich dachte eigentlich, die Zufahrt erfolgt aus Norden? So in etwa:

Anhang anzeigen 39268

Oder ist das keine Straße planoben?
Beide Seiten könnten als Zufahrt genutzt werden. (oben und unten) Der Straßenname ändert sich nicht. Aber so wie es eingezeichnet ist, würde ich es wohl eher bevorzugen.
bungalow-ca-146-m-verbesserungsvorschlaege-352814-1.jpg
 
kaho674

kaho674

Tatsächlich ist es bei diesem Hausbieter so, dass ein Bungalow günstiger ist, als ein 1,5 geschossiges Haus.
Vielleicht solltest Du den mal nennen, damit die anderen Forumsmitglieder mit Bungalowwunsch hier mal nachhaken können.

So einfach ist das tatsächlich nicht. Da arbeitsbedingt einge Sachen unter Verschluss sind, wäre die Zusammenlegung eher suboptimal.
Safe?

Alsowenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dann sind im Südost-Bereich immer noch 400 m² Garten übrig. Vielleicht nehme ich das einfach zu groß war, da es momentan bei uns 120 m² sind. Wir haben aber auch schon auf einem 1600 m² Grundstück gewohnt...bitte nicht noch mal.
Tja so unterschiedlich ist das. Wir haben 2000m² Garten und überlegen, ob wir das Nachbargrundstück nicht noch irgendwie finanziert bekämen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow - ca. 146 m² - Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
3Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
8Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
9Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
10Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
11Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
15Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
16Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
17Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
18Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
19Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
20Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24

Oben