Baugrundstück als Schenkung / nicht verheiratet

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Chris2806

Hallo zusammen,

vielleicht kennt sich hier ja jemand ein bisschen genauer im "Steuerrecht" aus :)
Meine Freundin und ich werden im September anfangen zu bauen.
Wir sind nicht verheiratet, haben dies aber eigentlich auch nicht vor (bitte keine Grundsatzdiskussion bezüglich der Heirat, es gibt eben Menschen die auf so etwas nicht besonders viel Wert legen. Ich kann meinen Partner auch so bedingungslos lieben...).

Das Baugrundstück (ca. 1700qm / Bodenrichtwert laut Geoportal 56€ / qm) würden wir von den Schwiegereltern geschenkt bekommen. Nun wäre die Frage, welcher Weg der "günstigste" für uns wäre?
Ich möchte in absehbarer Zeit aber auf jeden Fall ins Grundbuch mit rein.

Hier mal meine Gedankengänge wenn wir es normal laufen lassen würden:

Wert Grundstück: 95.200€
Freundin Freibetrag = 400.000€ --> keine Steuer
Ich Freibetrag = 20.000€ --> 95.200€ / 2 - 20000€ = 27.600€ mit 30% zu versteuern = 8.280€

Wäre das korrekt gerechnet? Dazu würde dann noch die grunderwerbsteuer kommen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir die einzigen in solch einer Situation sind und hoffe auf ein paar Tipps von Euch :)
 
M

MIA_SAN_MIA__

Warum musst du unbedingt ins grundbuch? Macht doch beim Notar einen Partnerschaftsvertrag in dem ihr eure Verhältnisse beim bauen klar regelt.
Ist deutlich günstiger als die Steuern zu zahlen und ihr könnt gleich die Erbfolge usw mit regeln.

Wir haben nämlich genau die selbe Situation wie ihr.
 
H

HilfeHilfe

Naja streng genommen sind es nicht deine Schwiegereltern. Ihr seid nicht verheiratet sein und werdet es nie sein ( laut dir ) . Ich würde genau nachfragen wie sie sich die Schenkung vorstellen , evtl. Soll nur deine Freundin bedacht werden . Ansonsten kann man Schenkung auch zurückfordern. Also am besten Sie uns Grundbuch und dann den Vertrag den Vorredner erzählt hat
 
C

Chris2806

Das mit dem Partnerschaftsvertrag klingt schon mal super. Wie würde sich denn das Ganze (hoffen wir mal nicht das der Fall eintritt) im Todesfall meiner Freundin verhalten? Müsste ich dann noch Erbschaftssteuer zahlen?
 
Z

Zaba12

Das mit dem Partnerschaftsvertrag klingt schon mal super. Wie würde sich denn das Ganze (hoffen wir mal nicht das der Fall eintritt) im Todesfall meiner Freundin verhalten? Müsste ich dann noch Erbschaftssteuer zahlen?
Todesfall :p. Du bist ja lustig. Die Wahrscheinlichkeit das Sie dich verlässt oder ihr euch trennt ist weitaus höher als der erwähnte Todesfall. Mach dir mal darüber keine Gedanken. Rein statistisch stirbst du eh früher als Sie. Das Thema Trennung ist das was im Fall aller Fälle geklärt sein muss.
 
H

HilfeHilfe

Todesfall :p. Du bist ja lustig. Die Wahrscheinlichkeit das Sie dich verlässt oder ihr euch trennt ist weitaus höher als der erwähnte Todesfall. Mach dir mal darüber keine Gedanken. Rein statistisch stirbst du eh früher als Sie. Das Thema Trennung ist das was im Fall aller Fälle geklärt sein muss.
Korrekt , dann lieber heiraten und die Schwiegereltern sind es offiziell und glücklich ;)
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrundstück als Schenkung / nicht verheiratet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 423
2Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
3Schenkung von Freund - Rückforderungsrecht 32
4Einzug zeitlich vor Schenkung / Nießbrauch / Vermietung - Nachteile? - Seite 652
5Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau - Seite 211
6Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
73-Fache Eintragung im Grundbuch 27
8Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
9Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
10Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
11Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
122 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
13Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
14Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
15Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
16Bringt diese Schenkung Vor- oder Nachteile? - Seite 221
17Schenkung - wie richtig behandeln/auflisten - Seite 211
18Finanzierung von einer Schenkung und Renovierung 10
19Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
20Sanierungskredit nach Schenkung 11

Oben