Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?

4,80 Stern(e) 6 Votes
bon1980

bon1980

Dann müsste es bei vorhandener Fußbodenheizung ja in Sekundenschnelle verdampfen. Da die Fliesen nach sehr kurzer Duschzeit aber auch ohne Fußbodenheizung die Temperatur des warmen Wassers annehmen, besteht nach dem Wasserabdrehen überhaupt kein Unterschied mehr zwischen den beiden Varianten. Die Argumentation ist physikalisch in keinster Weise zu halten!
 
B

bierkuh83

Vielleicht weil mehr Wasser auf der warmen Fliese trocknet im Gegensatz zur kalten Fliese,
na solange da kein Meerwasser trocknet hat das eher was von Homöopathie. Der nächste sagt der Siphon trocknet schneller aus aufgrund der Wärme.
Selbst wenn dort etwas mehr Kalk abgelagert wird. Geputzt werden muss eh irgendwann.
 
E

Eldea

Wir hätten es nun in kleinem Rahmen ohne Aufpreis verlegt bekommen. Es war wohl nicht so geplant (auch bei der Energierechnung). Sanitärbetrieb hat uns nun aber abgeraten, da wir den Abfluss in der Mitte haben. Er meinte er könne da schon was legen, aber nicht viel.

Haben uns nun dagegen entschieden. Da ich eh geflieste Duschen nicht so mag, werde ich eh die änder nutzen, welche auch nicht von unten geheizt wird [emoji16] Und von unten kommt eh nicht so viel Kälte, da hier ein beheizter Keller ist.

Der der Raum aber recht klein ist und wenig Fußbodenheizung hat, kommt aber noch ein elektrischer Heizkörper hin. Den können wir dann mal für Handtücher nutzen. Hätten zwar auch einen normalen hinmachen können, aber den würden wir ja eh nicht groß anmachen.
 
Arifas

Arifas

Dann müsste es bei vorhandener Fußbodenheizung ja in Sekundenschnelle verdampfen. Da die Fliesen nach sehr kurzer Duschzeit aber auch ohne Fußbodenheizung die Temperatur des warmen Wassers annehmen, besteht nach dem Wasserabdrehen überhaupt kein Unterschied mehr zwischen den beiden Varianten. Die Argumentation ist physikalisch in keinster Weise zu halten!
Seh ich auch so. Aber es wäre für mich die einzig halbwegs passende Erklärung, warum das Thema hier so breit diskutiert wird
 
A

Alex85

Der moderne Mensch glaubt, ohne würden Handtücher nicht trocknen.

Mir ginge es aber eher darum, überhaupt irgendwo im Haus ne Wärmequelle zu haben, an der man mal was trocknen kann. Durchnässte (Kinder)Handschuhe, Mützen, Jacken, ...

Zum Thema Kalk .... totaler quatsch. Wenn es nicht gerade schwarze, glänzende Fliesen sind, sieht man den Kalk darauf gar nicht. Eher färben sich die Fugen ...
Armatur und ggf. Glas zeigen viel eher Flecken und animieren zum Putzen, weit bevor man an der Fuge oder gar Fliese etwas sehen würde.
Eher putzt man die Fliesen, weil sie durch Shampoo, Spülung etc. rutschig werden. Aber nicht wegen Kalk.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1350 Themen mit insgesamt 14218 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
2Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
3Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
6Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
7Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
8Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
9Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
10Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
11Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
12Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
13Fußbodenheizung oder nicht? 20
14Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
15Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
16Heizkörper im Neubau? 13
17KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
18Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
19vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
20Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 218

Oben