Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Peter L

Hallo Zusammen,

wir planen derzeit unseren Hausbau (ohne Keller) und wir haben schon viele Grundrisse gesehen. Uns wundert immer, dass die Grundrisse, vor allem von Fertighausanbietern, keine Abstellkammer haben. Wir denken mal, dass hierfür der Hauswirtschaftsraum dienen soll, aber hier steht doch schon die Heizung/Luftwärmepumpe, Batterie der Photovoltaik-Anlage, Schaltkasten, Waschmaschine/Trockner. Häuser mit Keller haben auch einen Heizungsraum und eine Abstellkammer.

Wenn ich nun schaue, was wir in unserer Abstellkammer haben, dann wird es doch im Hauswirtschaftsraum sehr eng. Neben Getränken (Wasser+Säfte ca. 6 Kisten, Wein, Spirituosen), Lebensmitteln, Staubsauger, Ersatzgasflasche für den Grill, Altpapier, Altglas, Wäschemittel, Handwerkzeug, Bügelbrett, Eimer etc.
Das passt doch nicht alles in den Hauswirtschaftsraum. Wenn man dann noch eine Gefriertruhe holt, wird es noch enger.

Wir planen daher eine zusätzliche Abstellkammer für Lebensmittel und Co, damit diese auch Kühl und Trocken stehen. Wir gehen davon aus, dass es im Hauswirtschaftsraum Raum aufgrund der Heizung nicht kühl sein wird. Natürlich nimmt das wertvolle Wohnfläche ein und wir überlegen, ob wir eventuell einen Denkfehler irgendwo haben und wollten daher in die Runde fragen, wie ihr das seht.

cheers
 
M

MIA_SAN_MIA__

Servus, mir persönlich würde das nie rechen. Wir haben eine Mini Abstellkammer im OG für Putzsachen und co, eine Speisekammer für Getränke und Lebensmittel und Im Keller noch Stauraum in zwei Zimmern. Für alle Kübel,... Und Werkzeuge gibt's noch einen Raum hinter der Garage. Die Frage ist halt, was du alles unterzubringen hast? Brauchst du deine Werkzeuge regelmäßig? Hast du Hobbys, die viel Stauraum brauchen oder deren Taschen stinken?
 
G

Ghostwriter

Wir haben zum Hauswirtschaftsraum noch Platz unter der Treppe geschaffen, indem wir durch Tritt- und Setzstufen das Ganze abgetrennt haben. Hier stehen unsere Getränke, das Werkzeug und Katzenfuttervorrat. Ist etwas eng aber geht.

Im Hauswirtschaftsraum haben wir Waschmaschine und Trockner und es passt auch noch ein Wäscheständer rein.

Der Krempel kommt auf den Spitzboden und Gartenutensilien in eine Gartenhütte. (momentan steht noch recht viel in der Garage)
reicht-der-hwr-auch-als-abstellkammer-aus-244180-1.jpg
 
S

stefanc84

ja, ich schätze ein großes Wohnzimmer verkauft sich besser als Abstellräume
Wir sind keine Messies, größere Teile die wir nicht mehr brauchen, werden verkauft.
Aber wir haben jetzt im Prinzip 2 kleine Abstellräume (Hauswirtschaftsraum + Technikraum) plus großen Spitzboden - und ich denke alles drei ist sehr schnell voll.
Standard-Grundrisse ohne Abstellräume, ich denke da steht dann halt in den Wohnräumen mehr Zeug rum oder das Auto VOR der Garage.
 
Nordlys

Nordlys

Wir haben drei Stauzimmer. 1) Der Dachboden
2) Garage, in ihr stehen Werkbank usw.
3) Hauswirtschaftsraum in ihm Waschmaschine. Trockner, Jackenschrank, Vorratsschrank, Ausgussbecken.
Dazu kommt im Frühling noch ein kleiner Holzverschlag für den Rasenmäher und die Gartenspaten und so.
 
A

apokolok

Stauraum hat man nie genug, du siehst das völlig richtig, dass nur der Hauswirtschaftsraum zu wenig ist.
Andererseits macht man meist auch alles voll was man hat, siehe Keller, Dachboden, Garagen, Schuppen usw.
P.S. Gasflaschen gehören nicht in geschlossene Räume.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
5Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
8Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
9Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
10Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller - Seite 219
11Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach - Seite 230
12Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? - Seite 327
13Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
14Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
15Keller vs Großraumgarage - Seite 246
16Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
17Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge - Seite 217
18Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
19Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
20Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14

Oben