Versickerung von Regenwasser, welche Methode?

4,00 Stern(e) 4 Votes
305er

305er

Also Regen ist für mich kein Abwasser.
Sondern Wasser aus dem Haus ist für mich Abwasser und das wird an den Kanal angeschlossen.
Diese Kanal (Gullydeckel) ist eh auf unserem Grundstück, also läufts ja eh da rein .

Also ich sehe nirgendwo auf öffentlichen Wegen, irgendeine Auffang rinne, das Regenwasser fliest immer in den Gully
 
305er

305er

Mhmmmm, habe grad mal mit einer Familie geschrieben, die ebenfalls in unsrem Neubaugebiet, paar Meter weiter gebaut haben und schon dort wohnen.

Hab die Antwort mal angehängt.
Kapier ich nicht so ganz, glaub muss da wirklich noch mal vorbei fahren.

Sickeriglu mit 3 Ringen? Das scheint was ganz anderes zu sein, als der von Rewatec oder?

Keine Berechnung?
Die untere wasserbehörde hat mir geschrieben, dass die ne Berechnung nach xxx 138 brauchen.

Die versiegelte Fläche oben drüber? Der Rasen ist ja nicht versiegelt oder? Sondern eigentlich ja nur das Dach?!

Vielleicht hat ja einer mit mehr Ahnung, ne Antwort darauf, was sie mir sagen will ops:
versickerung-von-regenwasser-welche-methode-198352-1.png
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Sickeriglu mit 3 Ringen? Das scheint was ganz anderes zu sein, als der von Rewatec oder
Das ist wahrscheinlich eine Betonrigole (sieht ähnlich aus wie eine Betonzisterne, ist aber unten offen.

Versiegelte Flächen sind erst mal alles was kein Gras ist.
Das versuche ich ja schon die ganze Zeit zu erklären. Wenn du dir noch mal einen Blick auf den Bogen von Graf wirfst, siehst du wo überall versickert wird:
versickerung-von-regenwasser-welche-methode-198358-1.JPG
 
305er

305er

Ja genau, und auf diesem Bogen habe ich nur die 160qm angegeben, weil diese qm Zahl auch auf dem Bauantrag/Entwässerungsantrag stand von unserer Hausbaufirma
 
B

bierkuh83

Leute, dass ist doch gar nicht so schwer zu verstehen. Die Gemeinde interessiert prinzipiell nur was ihr von eurem Grundstück in das öffentliche Kanalnetz versickern lasst, bzw. lassen wollt.
Da gibt es erst mal 2 Möglichkeiten:
a) zulässig - gegen jährliche Gebühr je nach versiegelter Fläche welche ins Kanalnetz abgeleitet wird
b) untersagt

Wenn b) dann muss alles auf dem eigenen Grundstück versickert werden. Auch Pflasterflächen u.ä.
Dann sollte man eine Gefälle weg von den öffentlichen Wegen haben oder per Auffang rinne zu einer Versickerung auf dem Grundstück leiten...

Zu der Berechnung... Ihr könnt ja der unteren Wasserbehörde mal eine Auslegung des Herstellers bezogen auf die versiegelte Fläche zukommen lassen. Sollte passen wenn alles gut beschrieben ist. Die kennen Boden und Grundwasserspiegel ziemlich gut. Was soll denn passieren? Ihr könnt ja wegen der Berechnung mal euren Baugrundgutachter/Geologen anfragen. Kostet bissel was..
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versickerung von Regenwasser, welche Methode?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
2Kosten Abwasser - ich bin etwas baff 15
3Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 9155
4Hausanschlusskosten Abwasser. In den Baunebenkosten mit 3.5K drin 13
5Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? 16
6Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 328
7Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe 35
8Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser - Seite 217
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 30178
10Geeigenetes Gefälle für Abwasser 14
11Wert Grundstück und Bungalow B55 11
12Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
13Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
14Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
17Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
20Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16

Oben