Ist unser Hausbau-Projekt realistisch?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 26.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ist unser Hausbau-Projekt realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Zu 2)
Das kann man erst sagen, wenn man das Haus kennt. Wieviel Raum wird umbaut, eventuell kann man die Galerie verändern/das Haus verkleinern, ohne Einbuße im Komfort zu machen.
Wir haben auf ein versetztes Pultdachhaus, ca. 135qm mit Galerie ... vor 3 Jahren vom GU angeboten für 150000, mit Kfw70, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und diversen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen knapp bei 200000.
Allerdings haben wir jetzt andere Preise als vor drei Jahren, man kennt das Haus nicht (vlt wirklich sehr viel aufwändiger) und NDS ist nicht RP.

Für 250000 bekommt man ein Haus mit 160qm, in Eurer Kalkulation fehlen die Außenanlagen. 50000 für ein Grundstück empfinde ich wiederum als Schnäppchen ;)
 
S

stevenprice

Ich vereinbare nächste Woche mal einen Termin bei einem GU, der uns mehrfach empfohlen wurde.
Danach schauen wir mal, was zusammengestrichen werden muss...

Hier gibt es auch noch einige Grundstücke für weniger Geld :). Die Außenanlage darf mein bester Freund übernehmen (Gartenlandschaftsbau) und ist daher nicht vergessen - wird aber hoffentlich günstig ;)
 
M

Mizit

290.000 € halte ich für ein schlüsselfertiges Haus inkl. aller Nebenkosten mittlerweile für völlig unrealistisch. Wir wollen auch im ländlichen RLP bauen. Wir planen auch etwa 160 qm Wohnfläche ein, allerdings "nur" mit normalem Satteldach. Mit einem vernünftigen Standard ist das nach unseren Recherchen bei einem seriösen GU schon kaum unter 220.000 € zu bekommen.Im Regelfall sind das dann aber auch Preise, die keine Boden- und Malerarbeiten einberechnet haben. Wenn du das auch vom GU erledigt haben willst, würde ich mindestens 30.000 €, eher mehr, einrechnen. Dann hast du noch keinerlei Aufmusterungen vorgenommen und auch da wird was kommen. Ich denke, niemandem reicht bei einem solchen Lebensprojekt in jedem Bereich der absolute Minimal-Standard. Und gleich, zu welchem GU oder Einzelarchitekten du gehst, du wirst mit Baunebenkosten von 40.000-50.000 € rechnen müssen. Du willst ja auch sicher Außenanlagen haben, da wurde uns als seriöser Richtwert so durchschnittlich 100 € pro qm genannt, den man wie auch immer gestaltet haben möchte. Das geht sicher auch einiges günstiger, wenn man viel selbst machen kann. Aber 290.000 Euro für schlüsselfertig im Sinne von alles alles fertig, Aufmusterungen, Pultdach, Galerie... ich glaub, das kannst du eher vergessen.
 
S

stevenprice

Malerarbeiten und Bodenbeläge würden wir (abgesehen von Badezimmer und Gäste-WC) selbst übernehmen.
Die Außenanlage würde ich zunächst recht minimalistisch gestalten, das kann man auch später noch machen.

Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, dass wir das gewünschte Haus so nicht zu diesem Preis bekommen werden. Wenn es dann 150qm mit kleiner Galerie oder notfalls eben ohne werden, ist das auch kein Weltuntergang! Ich habe aber irgendwo gelesen, dass ein "einfaches" Pultdach günstiger ist, als ein normales Satteldach. Vielleicht ist das aber auch eine Fehlinformation...

Viele Grüße!
 
Y

ypg

Du willst ja auch sicher Außenanlagen haben, da wurde uns als seriöser Richtwert so durchschnittlich 100 € pro qm genannt, den man wie auch immer gestaltet haben möchte. Das geht sicher auch einiges günstiger, wenn man viel selbst machen kann. Aber 290.000 Euro für schlüsselfertig im Sinne von alles alles fertig, Aufmusterungen, Pultdach, Galerie... ich glaub, das kannst du eher vergessen.

Das ist wohl etwas übertrieben.

Was wird denn für 10000 € für 100qm / 40000 € für 400qm Gartenanteil am Grundstück so verplant? Vergoldete Trittplatten? Bonsaibäumchen als Hecke?
 
M

Mizit

Kann natürlich sein, dass das übertrieben ist. Ich habe sehr, sehr wenig Ahnung von Kosten für Bepflanzungen, Pflaster + Arbeitslohn, Befriedung durch Zaun, Steinmauer, Rasenkosten... Der Wert wurde uns von einem GU genannt und dass man damit wohl schon hinkommen wird, denken wir auch. Ich rechne im Zweifelsfall aber lieber etwas großzügiger und wenn hinterher mehr übrig bleibt, gut.


Wegen Maler- und Bodenarbeiten: Selbst, wenn ihr da viel selber macht (gegenrechnen, ihr müsst ggf auch Urlaub nehmen usw...), die Kosten für das Material habt ihr ja dennoch.
 
Zuletzt aktualisiert 26.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3207 Themen mit insgesamt 70771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist unser Hausbau-Projekt realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
3Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
7Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
8Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
9Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
10Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 645
13Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
14Finanzierung Grundstück und Einfamilienhaus nähe Mainz 27
15Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) 93
16Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren 22
17Was darf mein Grundstück maximal kosten? - Seite 421
18Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage - Seite 215
19Satteldach und Dachschräge planen 17
20Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344

Oben