Ytong Steine in Gründung für Fundament recyceln

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

MogoLogo

Hallo liebes Forum,

vorab vielen Dank für das Lesen und Beantworten meiner Frage.

Wir bauen ein Haus ohne Keller und zur Zeit wird der Altbestand abgerissen. Einige Wände des Hauses sind aus Ytong-Steinen und das Abrissunternehmen will diese zerkleinern und mit in die Gründung des Fundaments einbringen. Ich bin mir nicht so sicher, dass dieses funktioniert. Ist Ytong nicht zu porös um bei Frost zu zerfallen?
Ich habe das Gefühl, dass das Unternehmen sich die Entsorgungskosten sparen möchte.
Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.

Beste Grüße
 
M

Mottenhausen

Die Idee ist an sich nicht schlecht. Bauschutt abtransportieren und Recyclingmaterial von fremden Bauschutt anliefern zu lassen kann man sich in der Tat sparen, wenn man den eigenen Bauschutt zu Recyclingmaterial verarbeitet. Ich denke die wollen nur den Porenbeton nehmen, da der Brecher so viel schneller große Mengen herstellen kann und weniger Verschleiß hat, als wenn z.B. alte Schornsteinklinker zerkleinert werden müssen. Soweit so gut.

Ich würde ihn fragen, wie er die erforderlichen Kennwerte aka Frostsicherheit seines homogenen Porenbeton Materials sicherstellen will
 
W

Winjoe1

Da wäre ich sehr vorsichtig!!!!
Porenbeton ist bei der Entsorgung um einiges teurer als Bauschutt (Beton, Ziegel, Dachsteine).
Die Begründung vom Entsorger war eben genau, dass man es NICHT wie Bauschutt als Recycling verwerten kann.

Klingt für mich auch verständlich, wenn ich mir vorstelle Porenbeton mit einer Rüttelplatte zu verdichten entsteht wohl in erster Linie Staub...
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 124 Themen mit insgesamt 1136 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ytong Steine in Gründung für Fundament recyceln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? Beiträge: 25
2Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? Beiträge: 16
3Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig Beiträge: 14
4Bauen mit Gasbeton / Porenbeton / Ytong Beiträge: 10
5Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? Beiträge: 53
6Garage aus Kalksandstein oder Ytong Beiträge: 32
7KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? Beiträge: 14
8Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten Beiträge: 17
9Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? Beiträge: 12
10Keller und Ytong - funktioniert das?! Beiträge: 25
11Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? Beiträge: 18
1224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er Beiträge: 63
13KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage Beiträge: 39
14Klinker direkt an Ytong? Beiträge: 19
15Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? Beiträge: 10
16Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung Beiträge: 13
17Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk Beiträge: 20
18Massivhausbau - Auswahl des "richtigen" Steins Beiträge: 11
19Poroton S9 oder T9 Erfahrungen Beiträge: 25
20Wir planen einen Hausbau ! Brauchen Erfahrungswerte und Hilfe Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben