Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch

4,00 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Faktische Baugrenzen entstehen in der Fantasie des Betrachters. Hier meine Interpretation (dunkelblau):
Diese Interpretation der Baugrenze hätte ich geteilt - wenn das Amt nun von einer BauLinie spricht ...
dass das Amt von einer faktischen Baulinie spricht, die sie an drei Häusern festmacht.
... dann sehe ich auch diese klar imaginierbar: nämlich als identischer Abstand zur Straße wie bei den Häusern 22, 20 und 18.

Dass das Amt dem Architekten nicht den Stift führt, halte ich für angemessen. Wirklich ratlos darf ein Fachmann da nicht sein, selbst mit wenig Erfahrung nicht.
 
E

Escroda

Das Ergebnis sorgt uns gerade schon sehr.
JA, da scheinen sich ja die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet zu haben.
schriftlich eine Anfrage gestellt
Was heißt das? Eine formelle Bauvoranfrage? Mit Fotodokumentation? Gibt es einen Plan, den er vorgelegt hat?
auf erneute Nachfrage des Architekten
Was heißt das? Schriftlich, fernmündlich, persönlich?
Hart finde ich, dass das Amt von einer faktischen Baulinie spricht, die sie an drei Häusern festmacht.
Ich denke zwar, dass diese Auffassung einer gerichtlichen Prüfung nicht standhält, aber wer hat schon die Zeit und das Geld dagegen zu klagen?
 
S

Schlenk-Bär

JA, da scheinen sich ja die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet zu haben.
Du sagst es und es ist ein Schlag ins Gesicht für uns.
Was heißt das? Eine formelle Bauvoranfrage? Mit Fotodokumentation? Gibt es einen Plan, den er vorgelegt hat?
Es hat eine Anfrage per E-Mail gestellt. Es war keine formelle Bauvoranfrage. Fotodokumentation war enthalten. Ja, es gab einen Plan. Er hat eine Kubaturstudie mitgeschickt - Lageplan Übersicht und verschiedene Perspektiven
Was heißt das? Schriftlich, fernmündlich, persönlich?
Per E-Mail.
Ich denke zwar, dass diese Auffassung einer gerichtlichen Prüfung nicht standhält, aber wer hat schon die Zeit und das Geld dagegen zu klagen?
So ist es. Wir ziehen ernsthaft in Betracht das Grundstück wieder zu verkaufen. Und das nach vielen Jahren Sucherei. Auch wenn es keine formelle Bauvoranfrage war, so wird das Amt seine Meinung nicht um 180 Grad ändern.
 
E

Escroda

Es hat eine Anfrage per E-Mail gestellt.
Das ist schade. Wir sprachen im Thread ja immer von Gesprächstermin, persönlicher Besuch oder Sondierungsgespräch. So eine halboffizielle, halbschriftliche Kommunikation per E-Mail halte ich für suboptimal, da man eben nicht völlig unverbindlich seine Ansichten austauschen kann.
Wir ziehen ernsthaft in Betracht das Grundstück wieder zu verkaufen.
Wenn Dir die 10m Abstand so wichtig sind ... ich sehe diese zwingende Notwendigkeit nicht.
Ja, es gab einen Plan.
Zeig' mal.
 
S

Schlenk-Bär

Das ist schade. Wir sprachen im Thread ja immer von Gesprächstermin, persönlicher Besuch oder Sondierungsgespräch. So eine halboffizielle, halbschriftliche Kommunikation per E-Mail halte ich für suboptimal, da man eben nicht völlig unverbindlich seine Ansichten austauschen kann.
Wir wollten das dem Profi (Architekt) überlassen. Er war der Meinung, dass es so besser ist. Abgesehen davon, wollte er telefonieren, die Dame vom Amt hält es aber nicht für erforderlich ans Telefon zu gehen.
Wenn Dir die 10m Abstand so wichtig sind ... ich sehe diese zwingende Notwendigkeit nicht.
Es geht nicht nur darum. Die Behörde fordert die Aufnahme der faktischen vorderen Baulinie und die Einhaltung der Bebauungstiefe der Hauptnutzungen. Auf gut Deutsch: wir könnten eine beschissene kleine Vogelhütte bauen (auf 1200 qm Grundstück). Da können wir besser zur Miete wohnen bleiben, wo der Grundriss genau so wenig passt.

Aber: Danke nochmals für Eure Hilfe.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? Beiträge: 13
2Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 Beiträge: 17
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? Beiträge: 18
4Bauvoranfrage - Was ist relevant? Beiträge: 12
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück Beiträge: 22
6Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? Beiträge: 14
7Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? Beiträge: 14
8Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege Beiträge: 47
9Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
10Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus Beiträge: 19
11Grundstück unabhängig kaufen? Beiträge: 22
12Grundstück aufschütten oder nicht? Beiträge: 87
13Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück Beiträge: 28
14Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? Beiträge: 46
15Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung Beiträge: 45
16Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück Beiträge: 20
17Fragen zu möglichem Grundstück! Beiträge: 37
18Zusage Grundstück und wie geht es weiter Beiträge: 53
19Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? Beiträge: 20
20Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? Beiträge: 22
21Grundstück komplett selbst zahlen? Beiträge: 17
22Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München Beiträge: 48
23Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft Beiträge: 33
24Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? Beiträge: 12
25Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? Beiträge: 17
26Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? Beiträge: 70
27Grundstück um 2m erhöhen ? Erfahrungswerte ? Beiträge: 21
28Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? Beiträge: 28
29Meinungen zum Grundstück am Hang. Beiträge: 23
30Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² Beiträge: 67

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben