Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Wie werden die mobil homes von Schwörerhaus zb gegründet?
Flyingspaces sind nicht überall baubar.

Für Mobilhomes gibt es ausgeschriebene Grundstücke, meist auf Pacht und sehr naturnah. Dort darf man mit Sicherheit auch ein Wochenendhaus aus Holz ohne Bodenplatte bauen.

Der normale Menschenverstand verbietet mir, den Gedanken anzunehmen, einfach nur auf Sand oder ...[emoji23] Altmüll/Sondermüll-> Reifen ein Haus nach Energieeinsparverordnung, also ein Wohnhaus 24/7 zu bauen.
 
11ant

11ant

Wäre schön wenn das nicht zu gemischtem Bauschrott wird bei EOL
Das Themenfeld Abbruch und Bauschuttrecycling hat gewiß noch einiges an Potential.

- Fänden es toll, die Flächen nicht zu versiegeln.
Oh, Lust auf unkontrollierte Versickerung unter meiner Bude hätte ich aber nicht.

einfach Schaumglasschotter zu einer planen Ebene verdichten,
Das soll jetzt aber nicht etwa öko sein, ne ?
Da hinterfrage ich sowohl den Energieaufwand zur Herstellung als auch die chemische Stabilität des Endproduktes im Hinblick auf keine Schadstoffabgabe an Wasser.

Ich vermute der Boden ist mit den 45cm hohen Trägern schon hinreichend steif,
Biege- bzw. verwindungssteif ja, aber was ist mit Lastabtragung ?

Ökologisch korrekt wäre gar nicht neu zu bauen, sondern einen Bestandsimmobilie zu erwerben.
Ich halte es auch am ökologischsten, eine Bestandsimmobilie in passender Größe zu kaufen.
Ich gehe zwar davon aus, daß es noch zehn Jahre dauern kann, bis es zu diesem Trend kommt, aber daß dann neben Keller oder Bodenplatte gleichberechtigt erwogen wird, auf einem Bestandskeller zu planen. Insbesondere bei Fertighäusern vor 1970 könnte ich mir vorstellen, daß man über einen Rückbau bis OKKD nachdenkt.
 
H

haydee

Ich gehe zwar davon aus, daß es noch zehn Jahre dauern kann, bis es zu diesem Trend kommt, aber daß dann neben Keller oder Bodenplatte gleichberechtigt erwogen wird, auf einem Bestandskeller zu planen. Insbesondere bei Fertighäusern vor 1970 könnte ich mir vorstellen, daß man über einen Rückbau bis OKKD nachdenkt.
Ist hier gar nicht so selten, das auf OKKD aufgebaut wird.
 
H

haydee

Alte Häuser, wirklich alte, so wie unseres.
Ab einem Punkt ist Abbruch und Neubau günstiger, als sanieren.
Ortskern.
Abbruch inkl Keller, Grenzabstände müssen eingehalten werden. Bleibt der Keller stehen, alte Haushöhe (1,5 oder 2 geschossig), Dachform und Ausrichtung gleich, darf man unabhängig von den Abständen, an der alten Stelle bauen.
Da die Ortskerne bei uns von Leerstand gezeichnet sind, hat es jetzt einer geschafft auf dem alten Keller ein modernes Haus im Bauhaus genehmigt zu bekommen.
Davon unabhängig warum einen Keller abreißen und Neubauen, wenn der alte Keller noch eine gute Substanz aufweist.

Unsere Gemeinde hat seit 15 Jahren kein Neubaugebiet erschlossen und eine Förderung für Innerortsbebauung angeboten.
 
H

haydee

Baugifte: hatten wir in den Materialien nach dem Krieg und die Ställe sind auch nicht ohne Belastung. Vieh scheißt keine Rosenblüten.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? Beiträge: 16
2Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? Beiträge: 17
3Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden Beiträge: 25
4Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? Beiträge: 32
5Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte Beiträge: 19
6Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert Beiträge: 29
7Bodenplatte vs Streifenfundament Beiträge: 15
8Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? Beiträge: 15
9Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
10Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt Beiträge: 24
11Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? Beiträge: 16
12Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? Beiträge: 31
13Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? Beiträge: 10
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! Beiträge: 10
15Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps Beiträge: 76
16ungedämmter Keller = nasser Keller? Beiträge: 20
17Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller Beiträge: 15
18Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze Beiträge: 23
19Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? Beiträge: 21
20Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? Beiträge: 11
21Horizontale Abdichtung Bodenplatte Beiträge: 24
22Aufschütten für Bodenplatte Beiträge: 25
23Ohne Keller gebaut & bereut? Beiträge: 77
24Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen Beiträge: 20
25Bodenplatte mit Mängeln? Beiträge: 22
26Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? Beiträge: 28
27Bauen ohne Keller - Carport, Garage? Beiträge: 18
28Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist Beiträge: 19
29Büro in den Keller verlegen? Beiträge: 20
30Abwasserabführung im Keller möglich? Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben