Förderung Schallschutzfenster

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Also am besten die Frage erst gar nicht stellen? Lass mal gut sein, führt ja doch zu nix.
Ich weiß jetzt nicht wirklich, weshalb so ein zickiger Unterton spürbar ist?

Es gibt Fragen, für die ein Forum ungeeignet ist; nicht mehr und nicht weniger! Wenn die Bahn in Deinem Bereich Schallschutzfenster fördert, ist es recht unwahrscheinlich - auch, wenn dieses Forum viele Mitglieder zeichnet - daß Du einen Nachbarn hier antriffst**, welcher dieses Prozedere schon hinter sich hat; Auskunft liefern könnte. Vlt. fördert die Bahn auch in Deiner Bauregion anders, als bspw. in Hessen?

Informativer und klüger wäre es aus meiner Sicht, daß Du informierst, wenn Du Auskunft in Sachen Förderung Schallschutzfenster erhalten hast. DAS würde zukünftig fragenden User Deiner Region helfen; Du hast leider zum jetzigen Zeitpunkt die A-Karte mit Deiner Frage gezogen. Und so ganz nebenbei - ich habe ganz sicher nix davon, daß Du Antworten suchst, noch will ich Dich maßregeln ;)

**es gibt hier einige Anbieter, welche offenbar mittlere Projekte stemmen und dafür Bauherren suchen. Es ist mehr, als ungewöhnlich, daß sich einige davon ausgerechnet hier finden. Leider kann ich ihnen nicht nachweisen, falls sie die Forenregeln hier ganz salopp mittels unterschiedlicher Zugänge zum Forum umgehen und damit einen verfälschten Eindruck für User, wie Dich hinterlassen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
sirhc

sirhc

Naja, mir "Wer soll das denn wissen?" um die Ohren zu hauen, fand ich persönlich unnötig und das klang unhöflich, daher meine Reaktion.

Ich habe recherchiert wie ich die geforderten Dämmmaße erreichen kann und bin dabei über das Stichwort der Förderung gestolpert. Je nach Lärmquelle wurde auch genannt, wer der zuständige Ansprechpartner ist. Und zu diesem Thema wollte ich versuchen, hier mehr Infos zu bekommen.

Ob das freiwillig ist oder man Anspruch darauf hat? Weiß ich nicht, stand in der Quelle nicht. Ob das länderspezifisch anders geregelt ist? Weiß ich nicht, stand da ebensowenig. Daher danke für diese Denkanstöße.

Ich habe in der Zwischenzeit das meiner Meinung nach zuständige Eisenbahnbundesamt schriftlich kontaktiert und um Auskunft gebeten. Ich gebe auch gerne Rückmeldung, was dabei rauskommt.

Wir bebauen übrigens eine Baulücke. Die Nachbarn haben schon vor Jahrzehnten gebaut, ohne solche Auflagen (Lüftungsanlagen gab's da in der Form beispielsweise noch nicht). Da wir die letzte unbebaute Parzelle zu haben scheinen, wurde der alte bebauungsplan abgelöst (Gebiet ist damit offiziell vollständig realisiert, wie die es nennen) und die Parzelle einem anderen Bebauungsplan zugeordnet, der die eingangs beschriebenen Auflagen enthält.

Viele Grüße!
 
B

Bauexperte

Naja, mir "Wer soll das denn wissen?" um die Ohren zu hauen, fand ich persönlich unnötig und unhöflich.
YMMD

Ich habe in der Zwischenzeit das meiner Meinung nach zuständige Eisenbahnbundesamt schriftlich kontaktiert und um Auskunft gebeten. Ich gebe auch gerne Rückmeldung, was dabei rauskommt.
Gut! Dann freuen wir uns über eine Rückmeldung von Dir !


Liebe Grüsse, Bauexperte
 
sirhc

sirhc

Zusammenfassung der sehr ausführlichen Rückmeldung seitens der Bahn mit Bezug auf unseren Neubau: Es ist allein Sache der Eigentümer, den Lärmschutzauflagen der Kommune nachzukommen.
 
L

Legurit

Würde es ernst nehmen und sogar übererfüllen. Wir haben normale Fenster und ich hör die Kinder schreien und den Nachbarn Holz hacken... besonders bei den sehr großen Elementen. Nicht schlimm weil beides nicht so oft passiert, bzw. auch egal ist - will nur sagen dass das 0815 Fenster eher mäßig schallisolierend ist.
 
sirhc

sirhc

Der aktuell geplante Aufbau unserer Fenster ist schon Wahnsinn. Nützt nur alles nichts, wenn wir die Rollladenkasten nicht auch entsprechend gedämmt kriegen. Scheint aber auch möglich. Übererfüllen ist allerdings bei den hohen Anforderungen nicht möglich, zumindest nicht wenn man die Bauteile einzeln betrachtet.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1283 Themen mit insgesamt 14954 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderung Schallschutzfenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? Beiträge: 10
2Förderung für eine Pelletheizung ? Beiträge: 10
3BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" Beiträge: 20
4Förderung E-Mobilität für Neubau Beiträge: 118
5KFW55 Förderung + BAFA Förderung Beiträge: 57
6BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger Beiträge: 25
7KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung Beiträge: 24
8KfW Förderung nach 01.04.2016 Beiträge: 11
9Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie Beiträge: 39
10BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? Beiträge: 10
11Smarthome Förderung Neu 02/2020 Beiträge: 103
12Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen Beiträge: 11
13Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss Beiträge: 10
14Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? Beiträge: 82
15KfW-Förderung für 2 Familienhaus Beiträge: 26
16Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? Beiträge: 30
17Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein Beiträge: 51
18Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. Beiträge: 510
19Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? Beiträge: 16
20Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? Beiträge: 10
21Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? Beiträge: 44
22Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung Beiträge: 15
23BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? Beiträge: 27
24Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? Beiträge: 21
25KfW55 Förderung noch beantragen? Beiträge: 24
26Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket Beiträge: 108

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben