Bitte um Einschätzung zu Finanzierungsmöglichkeiten

4,30 Stern(e) 4 Votes
N

Neu_Koelner

Guten Abend,
wir (meine Frau und ich) möchten ein Haus in einem Neubaugebiet im Kölner Umland erwerben.
Für eine Einschätzung bzw einen Rat zu Finanzierungsmöglichkeiten wären wir sehr dankbar.

Zu uns:
m38 und w36, gemeinsam derzeit ca 8.200€ netto (5000+3200) monatlich ,abzgl. ca 250€ PKV
Er Beamter, sie unbefristet angestellt
(noch) keine Kinder (1-2 geplant)
ca 110.000 € Eigenkapital
derzeit ca 1700€ Kaltmiete, die bei Hauskauf wegfällt
2 neuwertige Autos vorhanden
keine weiteren Verpflichtungen

Immobilie:
Freistehendes Einfamilienhaus, knapp 160m2 auf 350qm Bauplatz
Massiv gebautes Haus mit Keller, erfüllt Kfw55
Gebaut wird von einem in der Region etablierten Bauträger.
Fertigstellung Ende 2017 geplant.
Preis: 600.000€ inkl Kaufnebenkosten.
Im Kaufpreis ist das Haus komplett bezugsfertig (incl Böden, Wände, Bäder, Garage, Gartenanlage). Ausstattungsniveau insgesamt als "gehoben" klassifiziert.

Dazu kommen also noch:
- Küche (angedacht ca 15.000€ - realistisch?)
- Eventuelle Extras zusätzlich zur Bemusterung (geplant 15-20.000)
Gesamtkosten also ca 630-640.000€

Angedacht ist eine Finanzierung mit Zinsbindung über 20 Jahre bei niedriger Anfangstilgung (2%), dafürjedoch mit Sondertilgung. Dazu käme die Inanspruchnahme von KfW Programm 153 (100.000€ / 20 Jahre) und eventuell 124 (50.000€/ xx Jahre).
Um finanziell flexibel zu bleiben, wäre eine monatliche Belastung von nicht deutlich über 2000€ gewünscht.

Fragen dazu:
- Wie viel des Eigenkapitals sollte man verwenden - und wofür am besten?
- Sind die KFW Programme empfehlenswert?
- Gibt es noch weitere interessante Programme, die in unserer Situation sinnvoll wären?
- Ist die geplante Rate realistisch, oder wird das teurer kommen?
- Ist die Gesamtbelastung seriös oder besteht die Gefahr, sich damit auf Dauer zu stark zu belasten?


Im Voraus schon einmal vielen Dank für Eure Einschätzungen und Ratschläge!
 
B

Bauexperte

Immobilie:
Freistehendes Einfamilienhaus, knapp 160m2 auf 350qm Bauplatz
Massiv gebautes Haus mit Keller, erfüllt KFW55 [...] Im Kaufpreis ist das Haus komplett bezugsfertig (incl Böden, Wände, Bäder, Garage, Gartenanlage). Ausstattungsniveau insgesamt als "gehoben"
Ich bin neugierig

Welche Architektur mit welcher Ausstattung zu welchem Preis für das Einfamilienhaus .... wenn Du antworten magst.


Bauexperte von unterwegs
 
N

Neu_Koelner

Hallo,
Der Preis liegt wie genannt bei 600.000.

Grundstück plus Haus inkl aller Baukosten liegt bei ca 550.000 - also inkl Steuer und Notar runde 600.000

Das Haus ist ein klassisches Einfamilienhaus 1,5 stöckig mit Satteldach Klinkerfassade und hat einen beheizten Keller.
Ausstattung ist entsprechend einem guten Standard aber nicht Luxus. (Das sind dann die Extras...)
Enthalten sind Böden mit Parkett / Fliesen. Fußbodenheizung, elektr Rollläden und der technischen Ausstattung/Dämmung für KFW 55 eben (also zB Belüftungsanlage, 3x Verglasung etc.)

Mehr fällt mir jetzt nicht ein, ohne gleich ein Exposé zu schicken
 
T

toxicmolotof

Man sollte 2-3 Monatsgehälter auf die hohe Kante legen... also wenn nichts anderes geplant ist könntet Ihr 80-90k einsetzen. Wofür ist am langen Ende egal, so lange die Kalkulation und Planung stimmt.

Ansonsten sollte es kein Ding der Unmöglichkeit sein. Aber bitte informiert Euch zum Thema Elterngeld, Euren Planungen bezüglich Kinderbetreuung und Arbeitspause sowie Kita-Beiträgen bei diesem Einkommen.

Und dann setzt ihr zur Planung diesen "worst case" an, ob ihr damit die Rate von ca. 2.000 Euro weiterhin stemmen könnt. Macht eine Einnahmen&Ausgaben-Rechnung.
 
T

toxicmolotof

An Bauexperte kann man auch ruhig ein Expose schicken, die ist immer offen und ehrlich zu einem.
 
B

Bauexperte

Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bitte um Einschätzung zu Finanzierungsmöglichkeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
2Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage Beiträge: 68
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
4Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW Beiträge: 84
5Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? Beiträge: 131
6Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus Beiträge: 13
7Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? Beiträge: 50
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? Beiträge: 23
9KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung Beiträge: 39
10Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen Beiträge: 107
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller Beiträge: 27
12Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg Beiträge: 45
13Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? Beiträge: 12
14Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches Beiträge: 28
15KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? Beiträge: 189
16Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? Beiträge: 24
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? Beiträge: 11
18Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? Beiträge: 20
19Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance? Beiträge: 46
20Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? Beiträge: 140
21Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? Beiträge: 22
22Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? Beiträge: 21
23Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) Beiträge: 14
24Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne Beiträge: 31
25Abwasserabführung im Keller möglich? Beiträge: 18
26Bauen ohne Keller - Carport, Garage? Beiträge: 18
27Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage Beiträge: 14
28Ohne Keller gebaut & bereut? Beiträge: 77
29KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben