Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

toxicmolotof

Mir wird das Ausmaß jetzt erst bewusst. Mit ein paar L-Steinen wird man da wohl eher nicht auskommen. Das wird ne richtig massive Wand werden.

So eine Betonfertiggarage wiegt mit Inhalt mal eben 20 Tonnen. Die stellt man nicht so ohne weiteres in zwei Metern Höhe auf eine Stützwand.

Da lohnt es sich ja schon fast, dort zwei Garagen zu stapeln mit ner Tür von Eurem Garten in den unteren Raum als externes Gerätelager. *lach*

Efeu? Lasst das sein. Dann beschädigt Euer Efeu das fremde Bauobjekt. Das Zeug kann im Laufe der Jahre mehr kaputt machen als man denkt. Das Zeug sprengt in Kombination mit Wasser und Frost im ständigen Wechsel ganze Bunkeranlagen.
 
B

Bauexperte

Na toll, einer der beiden hinteren Grundstücke hat wohl die Schwester des Nachbarn reserviert.
Das kann Dir egal sein! Er braucht Deine Zustimmung, sonst kann er nichts machen

Da Du, mehr oder weniger, meine Vermutung ob der Höhe der Mauer bestätigt hast, würde ich gleich gar nicht mittels meiner Unterschrift zustimmen.

But These are just my 2 Coins ....
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Toxis Idee mit dem Geräteschuppen hat doch was.
Wenn es nicht meine "schöne" Gartenseite wäre durchaus eine Überlegung wert dort
so und mit Kostenbeteiligung zu verfahren.

Olli
 
E

Explosiv

Bedenke, dass Du den Anblick die nächsten Jahrzehnte ertragen musst.
Den eventuell erbosten Nachbarn aber auch.
Ist ne Güterabwägung.
 
D

DG

Hallo @HBiHH,

zu allererst: Baugenehmigung des Nachbarn besorgen, sowohl vom Haus als auch von der Garage.

Das "Problem" an sich lässt sich leicht lösen - mittels einer Baulast. Die Aussage des Bauamts, dass der Nachbar seine Garage tiefer bauen muss, beschreibt nur den Standardfall, also ohne Baulast.

Seine Argumentation, dass er das Gelände nicht aufgefüllt hätte, ist hinfällig, wenn die Stadt die Auffüllung durch das Tiefbauamt nicht absegnet, also als neue "gewachsene Geländeoberfläche" resp. Planungshöhe anerkennt. Davon ist allerdings nach Deiner Beschreibung nicht auszugehen, ergo muss der Nachbar die komplette Erhöhung seines Baugrundstücks in seinem Bauantrag (auch für's Haus!) nachträglich einarbeiten, wenn er vom erlaubten Rahmen (idR 1m ohne speziellen Bauantrag) im Bebauungsplan abweicht.

Soll alles so bleiben wie gehabt, stimmst Du einer Eintragung einer Abstandsflächenbaulast zu - natürlich nur, wenn der Nachbar eine picobello Stützmauer incl. Bepflanzung Deiner Wahl erstellt, zusätzlich sollte noch ein schöner Urlaub drin sein, also 5T€ cash auf die Hand.

Vermutlich wird's sogar ganz übel, weil er für die (teilw.) Auffüllung des Restgeländes ebenfalls eine Baulast von Dir braucht oder aber Abtragen resp. in Richtung der Grenze Abböschen und ggflls. die Abböschung seinerseits 3m vor (!) der Grenze auf der maximal zulässigen Höhe enden muss.

Ganz ohne Flachs - Du hast den sowas von in der Hand, dass der ganz schnell äußerst freundlich zu Dir sein wird. Weitere Infos gern per Telefon, siehe meine Kontaktdaten.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42430 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? Beiträge: 15
2Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? Beiträge: 25
3Balkon auf Garage auf Grenze Beiträge: 11
4Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt Beiträge: 11
5Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung Beiträge: 13
6Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? Beiträge: 17
7Abdichtung der Garage mit Betonboden? Beiträge: 21
8Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? Beiträge: 26
9Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag Beiträge: 17
10Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg Beiträge: 23
11Ab wo werden die 5,50m Abstand zwischen Garage und Straße gemessen? Beiträge: 15
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? Beiträge: 29
13Garage aus Kalksandstein oder Ytong Beiträge: 32
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage Beiträge: 44
15Wallboxvorbereitung Garage, Neubau Beiträge: 23
16Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? Beiträge: 67
17Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal Beiträge: 29
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? Beiträge: 35
19Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage Beiträge: 68
20Bauen ohne Keller - Carport, Garage? Beiträge: 18
21Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? Beiträge: 20
22Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten Beiträge: 10
23Garage im Haus oder Carport daneben Beiträge: 10
24Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren Beiträge: 93
25Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert Beiträge: 11
26Anordnung Haus und Garage auf Grundstück - Kritik erwünscht Beiträge: 10
27Bebauungsplan: Garage auf Grenze (außerhalb Baufenster) Beiträge: 53
28Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage Beiträge: 35
29Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben