Dachboden dämmen - Erfahrungen

5,00 Stern(e) 3 Votes
W

Woodynrw

Hallo zusammen,

vorab möchte ich sagen, dass ich im Thema Dachdämmung ein Laie bin...
Nun zum Thema, wir besitzen eine ETW incl Sondereigentum Spitzboden. Diesen möchte ich nun zum Hobbyraum ausbauen. Derzeit ist der Spitzboden ungedämmt.
Die letzten Tage waren 2 Dachdecker vor Ort, da ich mir Angebote für Dachflächenfenster incl. Einbau einholen möchte. Bei Gelegenheit habe ich die Dachdecker mal ein wenig bzgl. Dämmung ausgequetscht.
Beide sagten unabhängig voneinander, dass, auf Grund der Konstruktion, die Dämmung sehr schwierig sei.
Die Dachkonstruktion ist ein Pfettendach... Mittelpfette ist ebenerdig zur DG-Boden, wie aus der angehängten Zeichnung ersichtlich ist.
Unterhalb des DG stehen beidseitig Gauben, deren Decken quasi der Boden des DG sind. (Klingt kompliziert, ich hoffe ihr versteht mich).
Nun ist es ja nicht einfach mit Zwischensparrendämmung getan, sondern hinter den Sparren müsste wohl der Boden über den Gauben gedämmt werden und mit FOlie ausgelegt werden.
Zudem kommt das Problem, dass das Dach vor ca. 2 Jahren neu eingedeckt wurde, ABER die Dachdecker haben 2 Arten an FOlien benutzt. Der Großteil unter den Dachpfannen ist Diffusionsoffen, allerdings liegt auch gut 1/4 mit einer älteren, weißen Folie aus, die wohl nicht Diffusionsoffen ist. Die Dachdecker meinten auch, dass es diese FOlie seit locker 10 Jahren nicht mehr auf dem Markt gibt...
Die Sparrentiefe beträgt 140mm, eine Heizung soll ebenfalls oben installiert werden.

Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht völlig verwirrt.
Ich möchte behaupten, dass ich das nötige handwerkliche Geschick und die Sorgfalt besitze, um das Dach zu dämmen... Ich möchte es halt nur richtig machen und den Lehrgeldanteil möglichst gering.

Ich bin über jede Antwort froh,

viele Grüße aus Wuppertal,

Woody
dachboden-daemmen-schwierigere-geschichte-41295-1.jpg

dachboden-daemmen-schwierigere-geschichte-41295-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Dach gibt es 761 Themen mit insgesamt 6477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden dämmen - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? Beiträge: 10
2Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! Beiträge: 16
3Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten Beiträge: 48
4Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? Beiträge: 14
5Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung Beiträge: 19
6Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? Beiträge: 31
7Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? Beiträge: 27
8Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern Beiträge: 13
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung Beiträge: 33
10Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen Beiträge: 39
11Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 Beiträge: 20
12Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach Beiträge: 16
13Dämmung der obersten Geschossdecke Beiträge: 17
14Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses Beiträge: 14
15Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? Beiträge: 12
16Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? Beiträge: 19
17Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs Beiträge: 10
18Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben Beiträge: 11
19Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? Beiträge: 122
20Gauben Abstand Außenwand oder Dach Beiträge: 16
21Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf Beiträge: 12
22Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig Beiträge: 19
23Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung Beiträge: 14
24Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? Beiträge: 16
25Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? Beiträge: 12
26Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? Beiträge: 34
27Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung Beiträge: 16
28Mit Fenstern warten bis Dachdecker fertig ist? Beiträge: 12
29Allgemeine Fragen zur Dämmung Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben