Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 301 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 1265 der Diskussion zum Thema: Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Wickie

"Sollte" sollte man das wohl so machen - wir haben im Wohnraum die Fugen mit dem Licht verlegt, das gleiche Parkett in einem anderen Raum in die andere Richtung (man kann von beiden Räumen keine Verbindung herstellen optisch - nie sichtbar).
Das Parkett sieht durch die Verlegerichtung komplett anders aus - das im Wohnraum glatter, die gebürstete Struktur kommt in dem anderen Raum deutlich stärker raus (und gefällt mir eigentlich besser).
Also: aus meiner Sicht auch Geschmackssache. Aber meistens macht man das wohl mit dem Lichteinfall.
 
A

Altai

... sollte man nicht die Fugen von den Böden mit dem Lichteinfall legen? Oder ist das auch eher eine "Geschmackssache"?
Nun, das scheint ein länglicher, schmaler Raum zu sein. Der würde bei um 90° verdrehter Verlegung dann noch länger und schmaler wirken.
Ich habe ebenfalls zwei Räume und einen Flur (alles hängt zusammen), die eher schmal und lang sind, und die Verlegerichtung bewusst gewählt wie oben im Bild. Sieht gut aus.
 
11ant

11ant

... sollte man nicht die Fugen von den Böden mit dem Lichteinfall legen? Oder ist das auch eher eine "Geschmackssache"?
Nun, das scheint ein länglicher, schmaler Raum zu sein. Der würde bei um 90° verdrehter Verlegung dann noch länger und schmaler wirken.
Geschmackssache ist ja praktisch alles oder nichts, aber die Regel hat einen Grund, nämlich die Fuge "unsichtbarer" zu machen. Das wiederum ist ja nur dann ein gewünschter Effekt, wenn die Fläche im Ganzen einheitlicher wirken soll. Bei "Holzoptik" und dergleichen soll aber Unregelmäßigkeit die Echtheitsanmutung des in Wahrheit getaktet wiederholten Dekors unterstützen, d.h. es ist ja gerade Absicht, erkennbar zu machen (oder gar zu unterstreichen), daß die Fläche aus "einzelnen Dielen" besteht. Die Längsstreifen-Querstreifen-Betonung kommt stärker da zum Tragen, wo die Helligkeiten der einzelnen Elemente (oder auch innerhalb eines Elementes die Kontraste zwischen Grundton und Maserung) stärker wechseln.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4856 Themen mit insgesamt 97318 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben