Sauna Bauen - Viele Fragen

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

bernie

Ich glaube den Denkfehler liegt hier darin, dass eine (finnische) Sauna mit einem Dampfbad verwechselt wird.
 
EveundGerd

EveundGerd

Das glaube ich nicht. ;)

Die Voraussetzungen haben sich im Laufe der Jahre geändert, die Materialien ebenfalls.
Neu erstellte Gebäude oder Anbauten sind wesentlich “dichter“ als ältere Gebäude.

Aus diesem Grund wird immer noch Kalk-Zementputz in den Bädern aufgebracht, auch wenn dies mit Mehraufwand ( sowohl Arbeitskraft als auch Kosten ) verbunden ist gegenüber einem Gipsputz.
Trotz Abluft oder Lüftungsanlagen.;)
 
B

bernie

das liegt aber an der Tatsache, dass im Badezimmer Feuchtigkeit durch Duschen etc entsteht. Eine finnische Sauna ohne große Aufgüsse produziert deutlich weniger Luftfeuchtigkeit als einmal Duschen
 
EveundGerd

EveundGerd

Da wir zur Zeit noch in die öffentliche Sauna gehen, kann ich dazu abschließend nichts sagen.
Wir werden eine Infrarot-Wärmekabine einbauen.

Die Nachbarin hat eine Sauna im Bad. An den Wänden der von mir bereits empfohlene Putz. Außerdem zwei große bodentiefe Fenster zum querlüften.
Dieses macht sie regelmäßig nach jedem Saunieren.
 
lieschen83

lieschen83

Danke für eure Antworten :) hab nochmal mit meinen Eltern gesprochen, sie wollen scheinbar doch keinen Aufguss machen :)
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 995 Themen mit insgesamt 7693 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben