Grundsteuermessbetrag verständinssfrage

4,50 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Nein. Aber er erhöht sich auch nicht automatisch obwohl dein Grundstück in Zuluft sehr wahrscheinlich an Wert gewinnen wird.
 
S

Steffi33

Hmmm… ob mein Grundstück im Wert steigt, ist ungewiss.. aber dass mein Haus älter wird, ist eine Tatsache.
 
N

nordanney

Nein. Aber er erhöht sich auch nicht automatisch obwohl dein Grundstück in Zuluft sehr wahrscheinlich an Wert gewinnen wird.
Frag gerade mal die Düsseldorfer, wie die sich mit ihren Grundstücken fühlen. Dort ist letzte Woche die Zeitenwende auch bei den Grundstückspreisen bzw. Bodenrichtwerten angekommen. Im Schnitt über ganz Düsseldorf ein Abschlag von 10-20% mit den neuen Bodenrichtwerten. In Top-Lage Oberkassel sind es z.B. statt 9.600€/qm nur noch 8.200€/qm oder statt 8.500€/qm noch 6.900€/qm.
 
Tolentino

Tolentino

Dann war da wohl vorher eine Blase?
Naja in ein paar Jahren hat es sich wahrscheinlich wieder erholt, wenn es nicht noch teurer ist.

Ich will auch gar nicht sagen, dass ich die Grundsteuer (weder die alte noch die neue) gut finde. Habe nur die interne Logik, die ich dahinter vermute erläutert.
 
N

nordanney

Dann war da wohl vorher eine Blase?
Wie fast überall in Deutschland. Wobei Blase übertrieben wäre. Aber in diesem Jahr wird nun auch ganz klar in den Bodenrichtwerten die Korrektur ausgewiesen, die jeder schon kennt, aber keiner so genau beziffern kann. Und damit wird auch klar, dass nun Marktteilnehmer ihre Verluste realisieren müssen - sie tauchen so langsam in den Bilanzen oder Kalkulationen schwarz auf weiß auf - in Düsseldorf ist der Anteil des Grundstücks an Verkaufspreisen von ETWs gerne mal 30-40% ==> damit sinken die möglichen Verkaufspreise. Banken + Gutachter kommen auch bei viel Wohlwollen nicht mehr daran vorbei.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27702 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben