Fertighaus - Kosten abschätzen

4,20 Stern(e) 6 Votes
G

Gorden

Hallo zusammen

ich bin immer noch am herumüberlegen was ich denn mache, Haus/Reihenhaus kaufen, Haus bauen, weiter auf Miete...

Aktuell häng ich ein wenig an einem Fertighaus. Mir fällt es nur sehr schwer die Kosten abzuschätzen. Gehen wir mal von folgender Annahme aus:

- leeres Baugrundstück vorhanden, erschlossen mit einer Strasse aber noch keine "Leitungen" (Wasser/Strom, etc.) am Grundstück selbst
- Fertighaus am liebsten Schlüsselfertig Keller ist Pflicht, 100qm Wohnfläche ist Minimum, Grundstück ist groß man käme theoretisch auch mit einem Stockwerk hin wobei das noch nicht wirklich sicher ist.
- Garage sollte vorhanden sein, muss aber nicht zwingend direkt am Haus sein
- Möbel sind bis auf Küche vorhanden, Kühlschrank und Herd ist ebenfalls vorhanden nur die Küche muss neu her.

Jetzt hab ich mal ein wenig geschaut (nur google noch nichts Live gesehen oder so...) und bin von den Preisen doch etwas überrascht. Ich hab eigentlich erwartet das ganze nicht unter 250.000€ zu bekommen.

Machen wir ein Beispiel, nämlich folgendes:


132.900€ Kaufpreis + 18.060€ Keller + "Garage" + "Küche" +??? ja + was fehlt denn jetzt noch? Was kommen da noch in etwa kosten auf mich zu? Klar irgendwer wird Wasser und Strom ins Haus legen müssen und das wird wohl nicht umsonst geschehen. Heizung? Heißt schlüsselfertig es ist Heizung+Heizkörper&co schon alles vorhanden? Elektrik ebenfalls komplett fertig? Sanitärsachen wie Badewanne, Dusche, WC mit dabei? Was will der Vater Staat so an Steuern?

Ich find dazu leider nur dürftige Infos was "schlüsselfertig" nun heißt. Nehmen wir mal das obere Beispiel wenn man so ein Haus "von der Stange ohne viel Extrawünsche" kauft, wie viel muss ich dann rechnen (Grundstück wie oben schon gesagt ausgenommen).

mfg

Chris

-------------------

Hallo Chris,

habe den link entfernt; bitte beachte die Forenregeln!

Vielen Dank
Bauexperte
 
N

nordanney

Ob etwas fehlt, kannst Du sagen, wenn Du weißt, was Du bekommst. Das sagt Dir die Bauleistungsbeschreibung (evtl. Standard bei Deinem Anbieter: eine Steckdose ProHaus, Fliesen für 5€ den qm, Wohnräume ohne Bodenbeläge, Malerarbeiten fehlen usw. - ist jetzt ein wenig übertrieben, aber im Endeffekt tun sich die Anbieter bei gleicher Leistung nicht viel im Preis. Dein Anbieter wird wohl in der Leistung sparen.).
Ansonsten fehlen die Baunebenkosten, Außenanlagen, Hausanschlüsse.
 
R

Rübe1

Du bist auf jeden Fall mit Deinen 250.000 realistischer dabei.

Sein wir ehrlich: je nach Grundstück, wirste allein 18.000 Euro für Erdarbeiten los (kann mehr, kann weniger sein) Und für 18.000 ein Keller, da muß man kein Prophet sein, um zu wissen, daß der nicht vollständig ist.

Schlüsselfertig definiert auch jeder anders, bis hin zu fehlenden Türen/Treppe usw. Landläufig kommen immer die berühmten Malerarbeiten/Bodenbeläge hinzu. Auch kann man kein Luxus für den Kurs erwarten. Extras auf jeden Fall vorher festzurren, da lauern die größten Gefahren, an den Nachträgen wird das Geld verdient
 
K

krachbumms

Vorsicht bei den gehandelten Fertighauspreisen unter 200K! Wir bauen ein Haus technikfertig inkl. Bodenplatte. Die Kosten dafür liegen nicht mal bei 60% der Gesamtbudgetplanung! Es ist ein Graus, was außerdem für Bau-Nebenkosten, Außenanlagen, Erdarbeiten darauf geht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man für 250K Gesamtbudget ein ordentliches Haus (mit allem drum und dran und Keller) fertig kriegt, wenn man nicht gerade beste Beziehungen und ein ausgesprochenes Heimwerker-Gen besitzt.
 
B

Bauexperte

Hallo Chris,

- Fertighaus am liebsten schlüsselfertig Keller ist Pflicht, 100qm Wohnfläche ist Minimum,
- Garage sollte vorhanden sein, muss aber nicht zwingend direkt am Haus sein
Der massive Neubau wird Dich in etwa TEUR 200 kosten, plus Kosten Garage und Baunebenkosten, plus Malerarbeiten & Bodenbeläge, plus Außenanlagen, plus Rücklage Unvorhergesehenes und Extra´s. Meinst Du tatsächlich ein Fertighaus, kannst Du - je nach Anbieter - noch mal TEUR 20-30 drauflegen (Huf® und vergleichbare Anbieter außen vor)

Was kommen da noch in etwa kosten auf mich zu?
https://www.hausbau-forum.de/threads/liste-der-Baunebenkosten.9737/

Ich find dazu leider nur dürftige Infos was "schlüsselfertig" nun heißt.
"Schlüsselfertig" bedeutet überwiegend, daß Dir mit Abnahme des Neubau´s die Schlüssel überreicht werden und Du Deine Maler- und Bodenbelagsarbeiten erledigen kannst.

"Schlüsselfertig" bedeutet auch, daß damit "nur" die reinen Erstellungskosten des Hauses vertraglich abgedeckt sind. Alles andere, wie bspw. Hausanschlüsse gehören in die Kategorie Baunebenkosten.

PS: Je vermeintlich "billiger" ein Angebot daherkommt, je teurer wird es nach Vertragsunterschrift; Niemand, aber auch wirklich Niemand, hat etwas zu verschenken!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
P

Payday

aber im Endeffekt tun sich die Anbieter bei gleicher Leistung nicht viel im Preis.
Richtig!

diese Erkenntnis ist das, was ein jeder bei der Sichtung, Prüfung und Entscheidungsfindung des richtigen Unternehmens herausbekommen sollte. der preis ist im Grunde immer gleich, weil der größte und teuerste posten eigentlich immer der Arbeitslohn und der Staat (Umsatzsteuer) sind. die günstigsten Anbieter holen ihr Geld dann woanders wieder rein oder bieten weniger.

bei der Entscheidung, welches Bauunternehmen man nimmt, spielt am ende eigentlich das vertrauen die größte rolle. man muss das Gefühl haben, das man in guten Händen ist und das das gesamte Projekt auch was wird.

hier gibts so eine allgemeine Preisfindung, die pro qm 1600€ veranschlagt. hinzu kommen 40000-50000 für den Keller, 15000 für die Hausanschlüsse, 10000 für Notar, Grundschuld Vermesser und co und die obligatorische Außenanlage. die Pflasterarbeiten liegen je nachdem ab 4000 für was kleines, können problemlos aber auch 7-8000 kosten, ohne das es was besonderes wird. nicht vergessen darf man all die tollen extras, die noch dazu kommen können. denn wenn man schon baut möchte man doch auch etwas Luxus, bzw einiges ist quasi "Pflicht". wer ein Haus ohne Rollläden (eigentlich ist elektrisch ja schon "Pflicht") und Lüftungsanlage baut, spart sicher am falschen ende. ein Pflichtkalkulationsposten ist die Elektrik, die eigentlich bei jeden Bauunternehmen sehr sparsam inklusive ist. etwas Netzwerk, tv Anschlüsse, paar Leerrohre und in jeden Zimmer 4-5 Steckdosen mehr und die 4000€ sind fix geknackt.
ich empfand bei der Entscheidungsfindung der extras, das man die preise schlecht kalkulieren kann und eigentlich keine große Wahl hat. entweder man schluckt die Kröte oder man verzichtet darauf.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27702 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben