Riester und Familienförderung gezielt einsetzen

4,90 Stern(e) 7 Votes
R

rundmc87

Hallo ihr lieben,

zunächst möchte ich erwähnen, dass ich nicht vor hatte auf Immobiliensuche in den nächsten zwei Jahren zu gehen, aber unsere Situation hat sich aktuell geändert.
Wir erwarten Zwillinge und wären somit bald 3 Kinder.

Vorweg: ich habe bisher nichts angespart, meine Frau hat ca. 10k angespart und während ich einen Wohnriester „zuhause direkt15“ bei der LBS vor 3 Jahren abgeschlossen habe, hat meine Frau einen normalen Riester-Vertrag. Wie viel sie da eingezahlt hat, weis sie nicht.
Die Zulagen bekommt sie auch nicht mehr, weil ich das Kindergeld bekomme. Also ist der Vertrag wahrscheinlich nicht mehr optimal für sie, aber das ist ein anderes Thema.

Paar Eckdaten noch
Bei uns werden jedes Jahr Baugrundstücke vergeben per Punktesystem. Familien mit 3 Kindern haben sehr gute Chancen ein Grundstück für 100-140k zu bekommen.

Ich würde nach der Geburt + mit Anrechnung des Kindergeldes knapp 6.000 netto verdienen.


Die Zinsen liegen momentan zwischen 3-4%? Wie kann man ohne Eigenkapital den Wohnriester einsetzen, vllt noch das eingezahlte Geld aus dem riester meiner Frau? Macht es da Sinn bei der aktuellen Zinslage?
In einigen Monaten soll ebenfalls die neue Förderung der kfw für Familien kommen, die Familien mit Bruttoeinkommen von 60k + 10 jeweils für weitere Kinder unterstützen soll.

Sollten wir unsere Hausbauwünsche in den Sand setzen oder kann für uns als Familie ein Neubau unter Berücksichtigung der Energieeffizienz um bessere Konditionen bei der KFW zu bekommen nützen?
Wenn eine Immobilie realisierbar ist, was wäre bei meinem Verdienst für eine maximale Summe möglich ohne finanziell mich zu überfordern?
 
M

markusla

1. ohne nennenswertes Eigenkapital ist es aktuell schwierig bis unmöglich eine Finanzierung zu bekommen
2. ich würde nie das Kindergeld in mein verfügbares netto einrechnen, denn das Geld brauchst du für die Kinder.
3. mit knapp 5.200 netto kann es noch klappen, muss aber nicht. Das liegt ja auch daran was neben dem Grundstück noch für ein Haus dazu kommt.

die genannte Förderung bezieht sich nicht auf das Jahresbrutto sondern auf das zu versteuernde Einkommen. 5.250 netto setzt ja fast mehr als 10.000 brutto voraus, sodass es ja trotzdem knapp werden müsste oder nicht?
 
WilderSueden

WilderSueden

Mit dem Einkommen könnte man schon was reißen, aber wo ist bisher alles hingeflossen? Wenn ihr bereits ohne die Zwillinge über 5000€ netto durchbringt, dann wird das mit nicht besser. Und ohne Eigenkapital ist das halt Wahnsinn. Beim Budget seid ihr schnell im Bereich von 600k (140k Grundstück, 400k Haus (gute 130qm a 3000€), Baunebenkosten, Außenanlagen), das dann entsprechend Fremdkapital. Das macht alleine für die Zinsen bei 3,5% schon 1750 € im Monat aus. Dazu noch Tilgung und wir reden von Raten jenseits der 2500€. Könnt ihr euch das leisten?

Macht als allererstes eine Liste aller Einnahmen und Ausgaben, die ihr im Jahr habt. Am besten ihr fangt auch sofort mit einem Haushaltsbuch an
 
Tolentino

Tolentino

Ich würde grundsätzlich dem bisher gesagten zustimmen, dass es derzeit schwierig wird.

Aber das hier:
2. ich würde nie das Kindergeld in mein verfügbares netto einrechnen, denn das Geld brauchst du für die Kinder.
Will ich so uneingeschränkt nicht stehen lassen. Je nach Alter der Kinder kann man das natürlich einrechnung und wird die Bank das auch einrechnen. Schließlich wird die Bank auch eine Pauschale (übrigens eh höher als das Kindergeld) für jedes Kind abziehen.
 
R

rundmc87

Ich war auch pessimistisch, aber im April soll die neue Wohneigentumsförderung kommen, die gezielt für Familien ohne Eigenkapital sein soll. Heist 60k Bruttoeinkommen mit 1 Kind mit zwei weiteren 80k sind berechtigt. Aber wahrscheinlich noch verfrüht ohne die genauen Konditionen zu kennen wie realisierbar das Ganze ist… wir hätten die Schwiegereltern, die uns das Eigenkapital zur Verfügung stellen würden, aber ich möchte eigentlich ohne die Hilfe von außen agieren…
 
Tolentino

Tolentino

Heist 60k Bruttoeinkommen mit 1 Kind mit zwei weiteren 80k sind berechtigt.
Also du nicht, bei 5250 EUR netto ohne Kindergeld... Also wie soll das klappen?

Ja wenn die Schwiegereltern aushelfen könnten (kann ja auch mittels Privatkredit funktionieren), kann es klappen. Je nachdem wieviel...
Aber ja es hängt echt von eurer Haushaltrechnung ab. Warum kein Eigenkapital aufgebaut bis jetzt?
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 817 Themen mit insgesamt 16828 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Riester und Familienförderung gezielt einsetzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag Beiträge: 22
2Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? Beiträge: 19
3Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? Beiträge: 10
4Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? Beiträge: 29
5Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten? Beiträge: 30
6Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow Beiträge: 20
7Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) Beiträge: 23
8Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit Beiträge: 28
9Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss Beiträge: 10
10Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück Beiträge: 17
11Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein Beiträge: 51
12Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? Beiträge: 27
13Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? Beiträge: 12
14Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern Beiträge: 13
15Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? Beiträge: 20
16Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? Beiträge: 16
17Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital Beiträge: 42
18Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück Beiträge: 21
19Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung Beiträge: 13
20Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht Beiträge: 20

Oben