Geöltes Parkett hat Flecken - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Bertram100

Vor drei Jahren habe ich in meinen Neubau Lagenparkett auf Fußbodenheizung legen lassen welches 3fach mit Osmo Hartwachsöl geölt wurde zu Beginn. Mittlerweile habe ich viele hässliche Flecken, vor allem in der Küche und unter dem Tisch. Das Parkett ist erschreckend empfindlich was (Wasser-)flecken betrifft.

Wie kann ich das Parkett wieder auf Vordermann bringen? Ich würde ungern schleifen weil die Oberschicht nur 1 mal schleifen zulässt. Nach nur drei Jahren ist mir das zu früh.

Bringe ich die neue Schicht Öl einfach auf, über die Flecken drüber? Oder muss ich erst die Flecken selber behandeln? Die Wasserflecken sind dunkler als das Parkett, aber nicht schwarz oxidiert. Die Fettflecken sind auch dunkler, aber ohne Oxidation. So habe ich überall holzfarbene aber dunklere Flecken auf dem Boden.

Ich hoffe dass hier jemand Erfahrung hat damit. Danke schon mal im Voraus!


geoeltes-parkett-auf-vordermann-bringen-flecken-662449-1.JPG geoeltes-parkett-auf-vordermann-bringen-flecken-662449-2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Der Boden sieht nach der kurzen Zeit schon extrem mitgenommen aus. Hast Du den in der Zwischenzeit eigentlich nicht gepflegt und/oder geölt?

Ich würde einfach neu ölen (Hartöl oder Hartwachsöl). Dann wird das ausgelaugte Holz wieder deutlich dunkler und angefeuert, so dass die Flecken weniger bis wenig oder gar nicht mehr auffallen.
 
B

Bertram100

Ich habe Wax ins Wischwasser genommen, aber nur ca alle 4 bis 6 Wochen gewischt.

Die Flecken kamen von Anfang an recht schnell. Aber nicht so schnell wie jetzt. Ich muss dringend nachölen.

Danke für eure Tipps!
 
Y

ypg

Er ist ja offenporig, diese Böden sind sehr empfindlich.
Ich hatte mal einen offenporigen Holztisch, da sah man irgendwann auch jeden Fettfleck. Wasserflecke konnte man iwie wegreiben.
Ich habe dann mal satt geölt. Das kann ich nicht empfehlen, da man dann wochenlang eine fettige Oberfläche hatte.
Also ölen, aber nur nach Vorschrift. Meine Tischerfahrung hat mich dazu bewogen, ein lackiertes Parkett zu nehmen.

Viel Glück, es wäre wirklich schade, wenn man sich den Boden schön schauen muss - weil er ja grundsätzlich eine schöne Farbe hat.
 
B

Bertram100

Viel Glück, es wäre wirklich schade, wenn man sich den Boden schön schauen muss - weil er ja grundsätzlich eine schöne Farbe hat.
Danke schön!

Ich kann berichten dass ich gestern den Boden bearbeitet habe. Es war ein recht teures Vergnügen, aber es hat sich gelohnt. Ich habe erst die ganzen Flecken mit "spotstop" von Boca besprüht. Das ist irgendetwas gegen Fett. Sehr cool, man sprüht es auf die Flecken. Die Feuchtigkeit aus dem Mittel verdunstet recht schnell und übrig bleibt ein weisses Puder dass man wegfegen kann.
Danach habe ich den gesamten Boden mit einem Reinigungsmittel gereinigt, mit "Wisch-Fix" von Oslo. Wobei ich viel mehr als die übliche Dosierung ins Wischwasser gegeben habe.
Danach sah der Boden schon gut aus, war aber immer noch trocken.

Und dann habe ich abends geölt (genauer, gehartwachsölt). Heute morgen sah alles schon sehr gut aus. Der Boden ist begehbar.

Leider sieht man hier und da die Ansätze der Rolle. Jetzt überlege ich ob ich noch einmal eine Lage Hartwachsöl draufmache. Was meint ihr? Wäre das eine Lösung gegen die Ansätze vom Streichen?
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Parkett gibt es 284 Themen mit insgesamt 2756 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben