Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann"

4,70 Stern(e) 9 Votes
H

hampshire

Das Ding sieht für mich wie eine der vielen bereits existierenden Billig-Bastellösungen aus
Für mich sieht das nicht so aus. Ich interessiere mich für Technik und Nutzen. Dass wir uns selbst sehr bewusst und trotz Faszination gegen Smarthome Anwendungen entschieden haben steht auf einem anderen Blatt Papier.
 
untergasse43

untergasse43

Streiche ggf. das "Billig". Ich bin echt gespannt, was noch an Software dazu kommt und wie es von 0 an einzurichten ist. Dann können wir weiter diskutieren, ob es eine "Bastellösung" ist, oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Tassimat

Tassimat

Für mich sieht das nicht so aus. Ich interessiere mich für Technik und Nutzen. Dass wir uns selbst sehr bewusst und trotz Faszination gegen SmartHome Anwendungen entschieden haben steht auf einem anderen Blatt Papier.
100% Zustimmung meinerseits. Wir haben uns auch gegen SmartHome sehr bewusst entschieden.

Ich finde es mega beruhigend, das meine konventionelle Elektrik einfach funktionieren wird und niemals Updates oder Pflege von mir einfordern wird

Irgendwann kommen aber Shellys rein

Gebt uns doch noch einfach ein bißchen Zeit bevor ihr das Projekt zerreißt... O.K.?
@superzapp Ich glaube hier möchte niemand das Projekt voreilig zerreißen. Wir sind alle nur so schrecklich neugierig, wie du diverse Details umsetzt. Zerrissen wurde nur die Blockchain und das zu Recht


Apropos Blockchain: @Ben-man Den Vorteil einer Blockchain sehe ich immer noch nicht. Warum muss eine Tür, Schalter, Lampe etc. immer die Historie an Daten einer Blockchain kennen? Was ist der Vorteil gegenüber einer ganz konventionellen digitalen Signatur der Steuerungsbefehle?
 
B

Ben-man

Apropos Blockchain: @Ben-man Den Vorteil einer Blockchain sehe ich immer noch nicht. Warum muss eine Tür, Schalter, Lampe etc. immer die Historie an Daten einer Blockchain kennen? Was ist der Vorteil gegenüber einer ganz konventionellen digitalen Signatur der Steuerungsbefehle?
Weiß ich nicht, ich habe ja bereits geschrieben dass es bei Blockchain nicht nur darum geht die Historie zu behalten. Müssen muss garnix, viele Wege führen nach Rom
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich finde es mega beruhigend, das meine konventionelle Elektrik einfach funktionieren wird und niemals Updates oder Pflege von mir einfordern wird
Hier das Gleiche nur eben mit moderner Elektrik. Ich finde es genauso beruhigend dass es immer funktionieren wird und niemals nach Pflege oder Updates verlangt. Aber man nichts mehr drücken muss und alles jederzeit vom Sofa aus änderbar.

Irgendwann kommen aber Shellys rein
Denke soll keine Pflege und Updates geben? Du widersprichst dich.
 
untergasse43

untergasse43

Ich finde es mega beruhigend, das meine konventionelle Elektrik einfach funktionieren wird und niemals Updates oder Pflege von mir einfordern wird

Irgendwann kommen aber Shellys rein
Das widerspricht sich. Wenn bei den Shellys mal eine Sicherheitslücke auftaucht oder irgendein Protokoll angreifbar geworden ist, musst du updaten. Gerade bei den Shellys sollten man ständig ein Auge auf die Changelogs der Firmwares haben. Fehlerfrei sind die Dinger absolut nicht.
Dagegen kenne ich zahlreiche KNX-Systeme, die weit über 10 bzw. schon fast 20 Jahre ohne jegliches "Anfassen" fehlerfrei laufen. KNX, um beim Beispiel zu bleiben, ist zwar alt und vergleichsweise langsam, aber auch unglaublich robust. Auf diese Lebenszeit müssen die aktuellen Mitbewerber erstmal kommen. Klar, wenn das alles auf IP gebracht wird und Server ins Spiel kommen, die am Ende auch noch online sind, muss man sich auch hier ggf. drum kümmern.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2024
Im Forum Smarthome gibt es 134 Themen mit insgesamt 3268 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben