Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher

4,60 Stern(e) 8 Votes
S

Specki

Die Systeme sind so installiert und programmiert, dass zuerst selbst verbraucht wird, anschließend der Stromspeicher geladen wird, dann die überschüssige Photovoltaik-Energie zur Wärmepumpe kommt und alles darüber dann ins Netz verkauft wird.
Bevor ich einen Speicher lade, der dann wieder entladen wird, was immer mit Verlusten verbunden ist, sollte der Strom direkt an die Wärmepumpe gehen.
In der von dir genannten Reihenfolge ergibt das auf jeden Fall nicht soviel Sinn....
 
H

hausbauer

Ja, die Reihenfolge der Prioritäten ist bei einem geschätzten Wirkungsgrad des Speichers von 80% nicht nur eine finanzielle Sünde, sondern auch eine Umweltsünde...
 
G

guckuck2

Ich glaube es gibt ein Missverständnis.
Mit der Prio „Wärmepumpe“ ist nicht der normale Heizbetrieb der Wärmepumpe gemeint sondern die gezielte Überladung des Warmwasser Speichers.
 
A

Appel2000

Ja, und genau diese gezielte Überladung soll eben passieren, bevor die Batterie befüllt wird. Halte ich für deutlich sinnvoller....
 
G

guckuck2

Ja, und genau diese gezielte Überladung soll eben passieren, bevor die Batterie befüllt wird. Halte ich für deutlich sinnvoller....
Das Laden des Warmwasser-Speichers ist aber vergleichsweise ineffizient, insbesondere wenn man mit noch höherer Temperatur überlädt.
Speicherverluste haben beide Varianten.
Hm.
Vermutlich kann man das ausrechnen, ich denke es nimmt sich beides nicht viel.
 
L

lesmue79

Wenn die Regelung der Anlage es ja hergibt und Flexibel genug ist, könnte man ja auch hergehen und die Laufzeiten der Wärmepumpe wie schon beschrieben in den Tagesbereich verlegen. Also dann wenn Sonne aufs Dach knallt und die Außenlufttemperatur entsprechend höher wie Nachts ist. Dann die Anlage mit erhöhtem Vorlauf fahren (wenn die Regelung das Zeitweise zulässt und erkennt das aktuell kostenloser Strom vom Dach kommt) damit würde dann der Estrich überhitzt und würde länger Wärme abgeben, im optimalstens Fall dann so lange das die Wärmepumpe nachts nicht laufen muss. So viel zur Theorie die Praxis ist dann wieder ein anderes Thema...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
5Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
6Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
7Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
8Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 327
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214
11Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
12Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung - Seite 212
13Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
14Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
15Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
16Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
17Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 974
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
19Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1031439

Oben