Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Mit Kombizisterne meine ich jetzt Retention + Wassernutzung. Da läuft dann nur ein Teil aus der Zisterne raus und nicht alles. Wenn man eh eine kommen lässt, macht es Sinn die gleich etwas größer zu dimensionieren.
 
G

Gartenfreund

Bei uns gilt folgendes.

Für Regenwasser, auch Niederschlagswasser genannt, welche von Dächern, Auffahrten usw. in einer Zisterne gesammelt werden und dann zur Gartenbewässerung genutzt wird oder gleich auf dem Grundstück versickert braucht man keine Niederschlagsgebühren zu entrichten.

Musste mal im Netz nachschauen weil wir schon mehrere Jahren keine Niederschlagsgebühren mehr zahlen.

Es sind hier 1,36 Euro pro m² versiegelter Fläche und Jahr zu zahlen.

Wird die Zisterne an den Kanal angeschlossen so muss man für jeden m² die Hälfte zahlen.

Und wie gesagt schließt man die Zisterne nicht an den Kanal an sondern sogt dafür das Regenwasser ausschließlich auf dem eigenen Grundstück versickert zahlt man nichts.

Ein Zähler ist auch nicht notwendig.

Möchte man das Regenwasser im Haus nutzen so muss dann ein Zähler installiert werden damit das Regenwasser, welches dann zu Schutzwasser wird, auch abgerechnet werden kann.

Ich selber bedaure es sehr das ich nur eine 4 m³ Zisterne vergraben konnte.

Wenn die Möglichkeit besteht nimm eine große Zisterne.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
2Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
3Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 553
4Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
5Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? - Seite 320
6Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 643
7Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
8Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
9Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück - Seite 1393
101 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
11Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
12Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
13Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit? 20
14Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück - Seite 210
15Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 640
16Versickerung von Regenwasser, welche Methode? - Seite 864
17Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
18Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 663
19Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
20Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10

Oben