Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens?

4,80 Stern(e) 9 Votes
Tolentino

Tolentino

Hmm. Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Ich versuche es mit einer Skizze. Wie man sieht ist die Baustr. eigtl schon ein bisschen kurz für das hintere Baufeld. Der Bauleiter kann aber damit leben. Heißt aber natürlich auch, dass die Baustr. in jedem Fall bis zum Ende befahren werden muss. Da können wir nicht noch mehr absperren.

Fragen sind jetzt,
- kann die Zisterne kaputt gehen? Wie wahrscheinlich?
- kann die Baustr. kaputt gehen (absacken) wenn die Zisterne bleibt?
- reicht es die Zisterne einfach mit Wasser aufzufüllen um beides hinreichend wahrscheinlich zu verhindern?
- besteht nicht noch ein größeres Risiko für die Baustr. wenn man jetzt in Eigenleistung freibuddelt rausholt und neu verfüllt?

Danke und Gruß

Tolentino
zisterne-direkt-an-baustrasse-gefahr-eines-schadens-444956-1.png
 
N

Nice-Nofret

Welchen Zweck erfüllt die Zisterne in Zukunft? Aus welchem Material ist sie gebaut? Falls sie nicht mehr benötig wird, was spricht dagegen sie mit Erdreich zu verfüllen?
 
Tolentino

Tolentino

Es handelt sich um eine PE-Zisterne, die auch in Zukunft als Zisterne genutzt werden soll. Die Position ist eigentlich sehr gut. liegt an der Grenze zwischen unseren Grundstücken und wir würden beide unsere Dächer (zumindest teilweise) da rein entwässern.
Für die spätere Nutzung ist auch ein Umsetzen jetzt nicht das Problem. Das professionell machen lassen schon eher (ein finanzielles). Zumindest mein Nachbar will immer viel in Eigenleistung machen, da wir die ja dann zusammen nutzen wollen, fühle ich mich etwas dem Gruppenzwang ausgesetzt.

Ich weiß halt nicht ob ein Umsetzten jetzt nicht noch gefährlicher ist. Habe aber inzwischen auch den Bauleiter mal gefragt, was er für das beste hält.
 
Tolentino

Tolentino

Update: Bauleiter sieht Gefahr auch eher im versehentlichen Überfahren durch LKW, Baufahrzeuge, Kran.
Wenn Zisterne gefüllt ist, sollten die seitlichen Drücke nicht so schlimm sein.
Trotzdem wäre ein Ausbau zu empfehlen, einfach weil niemand ständig aufpassen kann, das wirklich keiner über die Zisterne fährt.
Ausbau und Neuverfüllung des Lochs und Verdichtung mit Handstampfer traut er uns auch in EL zu.

Frage: Was wiegt so eine PE Zisterne mit ca 3 m³ eigentlich?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
2Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
3Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
4Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
5Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
6Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
7Zisterne im Garten / Einfahrt 36
8Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
9Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
10Zisterne trotz Regen immer leer 14
11Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
12Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
13Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
14Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
15Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
16Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
17Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
18Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11
19Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? 30
20lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29

Oben