Zinsfreie Bereitstellungszeit im Kreditvertrag

5,00 Stern(e) 3 Votes
N

Neubau2022

Hallo in die Runde,
wir haben gestern den Kreditvertrag für unseren Hausbau bekommen. Im Kreditvertrag stehen nirgends die angebotenen 12 Monate zinsfreie Bereitstellungszeit, es steht lediglich das nach 12 Monaten X% Bereitstellungszinsen auf den noch nicht abgerufenen Kreditvertrag zu zahlen sind. Ist das so Standard?
Und zweite Frage: Ist es praktisch denkbar, dass die Bank den kompletten Kreditbetrag sofort überweist und damit die normalen Kreditzinsen anfallen? Ich kann auch dazu keine genaue Regelung im Vertrag finden.
Wir werden den Vertrag nächste Woche noch mit unserem Finanzberater durchgehen, ich möchte nur schon vorbereitet sein.
Danke euch.
Bei uns war vereinbart das ich die Rechnungen innerhalb 3 Monate für die abgerufene Summe nachweise. Der letzte Betrag bis zu 20.000 € musste nicht nachgewiesen werden. Wir sind jetzt bei 2/3 der abgerufenen Summe und haben noch ca. 5 Monate bereitstellungsfreie Zeit.

Verwechsle bitte nicht Bereitstellungszinsen mit den normalen Zinszahlung. Wenn Du z.B. 2% vereinbart hast, zahlst Du nach Abruf von z.B. 100.000 € sofort 2% auf die Summe.
 
X

xMisterDx

Das geht in der Regel sogar noch weiter. Mein Bauträger hat sich den Hauspreis bei der Bank "geblockt".
Das heißt das Geld wird per Mittelabruf von der Bank direkt auf das Konto des Bauträger überwiesen, ich bekomme das Geld überhaupt nicht in die Hände.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das geht in der Regel sogar noch weiter. Mein Bauträger hat sich den Hauspreis bei der Bank "geblockt".
Das heißt das Geld wird per Mittelabruf von der Bank direkt auf das Konto des Bauträger überwiesen, ich bekomme das Geld überhaupt nicht in die Hände.
Und du hast gar keine Kontrolle drüber? Wenn der BT meint er hätte alles gemacht, wird einfach ausbezahlt?
Bei mir läuft das so, dass ich die Rechnung über den Abschlag und eine Auszahlanweisung per Mail an die Sparkasse schicke und die zahlt dann aus.
 
X

xMisterDx

Und du hast gar keine Kontrolle drüber? Wenn der BT meint er hätte alles gemacht, wird einfach ausbezahlt?
Bei mir läuft das so, dass ich die Rechnung über den Abschlag und eine Auszahlanweisung per Mail an die Sparkasse schicke und die zahlt dann aus.
ICH rufe die Mittel ab. Insofern habe ich die volle Kontrolle, "sehe" aber nichts vom Geld.
Wenn ich nicht aktiv werde, passiert gar nichts.
 
M

MarkoW.

Nur der Vollständigkeit halber: Sobald du Teilbeträge aus dem Kreditbetrag abrufst, musst du für die Beträge schon Zinsen zahlen. Auch innerhalb der 12 Monate. Viele vergessen das nämlich, und denken dass sie erst nach den 12 Monaten Geld an die Bank zahlen müssen.
 
kati1337

kati1337

Nur der Vollständigkeit halber: Sobald du Teilbeträge aus dem Kreditbetrag abrufst, musst du für die Beträge schon Zinsen zahlen. Auch innerhalb der 12 Monate. Viele vergessen das nämlich, und denken dass sie erst nach den 12 Monaten Geld an die Bank zahlen müssen.
Fairerweise muss man sagen, dass das so explizit auch meistens nirgendwo steht. Also klar, aus dem Vertrag kann man das schon rauslesen / schließen, aber wenn man bedenkt wie akribisch alle möglichen anderen Details für Verbraucher heutzutage aufgeschlüsselt werden müssen, finde ich das Detail ganz spannend. Das muss man tatsächlich wissen / verstehen, das überrascht viele.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zinsfreie Bereitstellungszeit im Kreditvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? - Seite 333
4Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
5Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
6Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
7Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
8Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
9Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? - Seite 227
10KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
11Finanzieren und Kaufen oder weiter mieten im Raum Stuttgart? - Seite 772
12Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 426
13Jetzt Finanzieren, verschieben oder auf eine gebrauchte Immobilie 22
14Baufinanzierung 160 qm Einfamilienhaus - Machbarkeitsbewertung - Seite 13113
15Geht mit dem Kapital eine Finanzierung - Seite 210
16Welche Hausbaufirma sollen wir nehmen? - Seite 254
17Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 758
18Planung Hausbau - Seite 231
19Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow - Seite 220
20Baukosten Rohbau - Schlüsselfertig Kreis Wesel - Seite 344

Oben