Zimmerluft wahnsinnig trocken trotz abgeschalteter Heizung

L

lukonstanze

Hallo Zusammen,

ich wohne seit August in einer neuen WG und habe ab den Wintermonaten feststellen müssen, dass ich enorme Probleme mit der Zimmerluft habe. Komplett vertrocknete Haut (Schuppen im Gesicht und Haar), trockene Hände, Füße und staubtrockene Schleimhäute plagen mich. Gelegenheit bzw Gerät, die Luftfeuchtigkeit zu messen hatte ich noch nicht aber sowohl meiner Freundin als auch Freunden aus der Heimat ergeht es gleich, wenn sie zu Gast sind.
Ich habe wirklich nicht die geringste Ahnung, woran das Ganze liegen kann. Wir wohnen hier am Bodensee mit, selbst im Winter, äußerer Luftfeuchtigkeit in ca 80%iger Höhe. Ich mag es generell eher kühl und habe, gerade angesichts des ohnehin relativ warmen Winters, noch nicht einmal die Heizung laufen gehabt. Ob ich mit geschlossenem oder geöffnetem Fenster schlafe, macht jedoch nur einen marginalen Unterschied aus.
Mir sind die verschiedenen Hausmittel dagegen bekannt, allerdings habe ich als Student nicht täglich Wäsche, die getrocknet werden muss, noch würden mir Handtücher oder mit Wasser gefüllte Gefäße auf der Heizung irgendetwas bringen, da die Heizung ja ohnehin nicht läuft. Pflanzen habe ich, die komischerweise, sobald sie ein paar Tage in meinem Zimmer sind, auf der Erde leichten Schimmel bilden (Ich gieße sehr sparsam)...
Ich habe natürlich auch schon überlegt, ob vielleicht ein versteckter Schimmelbefall (der sofort auf die Pflanzen überspringt) vorliegt, allerdings gibt es dahingehend keine weiteren Anzeichen. Kein Geruch, Ungeziefer und auch gehören trockene Haut und Schleimhäute ja nicht wirklich zu den bekannten Auswirkungen des Schimmels.
Weiterhin ist es eigenartig, dass meine Mitbewohner überhaupt keine Probleme haben. Mein Zimmer liegt ruhig in den Hinterhof, Nord-Ost. Deren Zimmer zur Hauptstraße, Süd-West.

Mir geht es weniger darum, was ich dagegen machen kann, da ja ohnehin nur noch die elektrische Unterstützung bleibt. Viel mehr interessiert mich, wie dieser Widerspruch möglich ist. Ich wohne seit einem Jahr in dieser Stadt, habe vorher in einer anderen WG aber doch ähnlicher Baumaterie (50-60er Jahre Mehrfamilienhaus) gewohnt und hatte dieses Problem nicht.
Als letzte Ursache kommt für mich der Heizkreislauf in Frage. Neben meinem Zimmer liegt das Bad inkl. Gastherme, der Kreislauf beginnt in meinem Zimmer. Das heißt, obwohl ich nicht heize, gehen warme Rohre in den Wänden einmal rings um mein Zimmer herum. Da jedoch auch meine Mitbewohner kaum heizen, und die Anlage nachts ja sowieso nicht läuft, ist das für mich keine schlüssige Erklärung.

Über Hilfe und Erklärungsversuche wäre ich sehr dankbar.
 
N

nordanney

N

nordbayer

Billiges Hygrometer kostet 10 bis 15 Euro, ist zwar ungenau aber beantwortet schon mal, ob es eher 30 oder 60 Prozent Luftfeuchtigkeit sind.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zimmerluft wahnsinnig trocken trotz abgeschalteter Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
2OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
3Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
4Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
5Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
6Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
7Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
8Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
9Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
10Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
11Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
12Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
13Luftfeuchtigkeit Wohnzimmer wz. 30-40% 22
14Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
15Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
16Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen 18
17Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
1820% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau 113
19Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen 50
20Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758

Oben