Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen

4,80 Stern(e) 6 Votes
T

T_im_Norden

Dann brauchst du eine Klimaanlage zum kühlen und entfeuchten.
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist dafür nicht geeignet.
 
rick2018

rick2018

Jein, mit einer normal dimensionierten Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne Zusatzaggregate geht es nicht.
 
T

T_im_Norden

Außentemperatur 30,5 Grad , Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft in den Räumen 24 Grad.
Einstellung adaptiv aus , Festwert ein.
Das Haus wirkt kalt wenn man reinkommt .
 
opalau

opalau

Vom Verhältnis hier ähnlich, allerdings ist die Außenluft — und damit die Zuluft hier schon etwas wärmer.

Ich hab das Volumen tagsüber minimiert auf die "Abwesend"-Einstellung. Drinnen sind es aktuell auch 24°C.

Nachts lasse ich dann auf "Boost" und nur Abluft laufen sowie in allen Schlafräumen mit gekippten Fenstern, um die kalte Luft von außen bestmöglich einzusaugen.
zehnder-q350-optimale-sommer-einstellungen-504957-1.PNG
 
B

Bookstar

Vom Verhältnis hier ähnlich, allerdings ist die Außenluft — und damit die Zuluft hier schon etwas wärmer.

Ich hab das Volumen tagsüber minimiert auf die "Abwesend"-Einstellung. Drinnen sind es aktuell auch 24°C.

Nachts lasse ich dann auf "Boost" und nur Abluft laufen sowie in allen Schlafräumen mit gekippten Fenstern, um die kalte Luft von außen bestmöglich einzusaugen.
Bei Boost kannst du echt schlafen? das ist schon mega laut.
 
opalau

opalau

Bei Boost kannst du echt schlafen? das ist schon mega laut.
Was genau hörst du denn? Von der Anlage höre ich auf dem Dachboden mit Betondecke dazwischen gar nichts. An den Zuluft-Ventilen, also in den Schlafzimmern ist Stille, weil Zuluft deaktivert ist. Einzig an den Abluftventilen in den Bädern hört man es, wenn man nah ran geht.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
2Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
3Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
4Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 216
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
7Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 318
8Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
9Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
10Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
11Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? - Seite 359
13Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 635
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
15offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
19Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
20Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma 20

Oben