Zehnder Comfoair 350 Bypass Lüftungsanlage

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Kuenne

Hallo. Wir haben in unserem Neubau eine Lüftungsanlage comfoair 350 von Zehnder installiert. Diese Anlage läuft nun seit ca. 1. Jahr. Wir haben uns in dem letzten Jahr über die hohe Raumtemperatur gewundert. Heute habe ich mal Zeit gefunden der Sache auf dem Grund zu gehen und habe die Funktion des Bypasses überprüft. Folgende Werte "misst" die Comfoair:Außenluft: 13,5Grad, Zuluft: 21,0 Grad, Abluft: 21,5 Grad, Fortluft: 15,5 Grad. Einstellung der Komforttemperatur: Ausprobiert: 12,15,20 Grad. Wenn ich den Werten trauen kann würde ich sagen, der Bypass ist zu und die Zuluft wird durch den Wärmetauscher erwärmt. Dies Bestätigt sich auch durch Nachsehen an der Anlage. Nun meine Frage: Bei einer eingestellte Komforttemperatur von 12 Grad müsste der Bypass doch eigentlich öffnen und die Außenluft "direkt" ins Haus führen. Sehe ich dies richtig? Mir ist durchaus bewusst, dass eine Lüftungsanlage keine Klimaanlage ist, jedoch sollte diese Funktion doch zumindest funktionieren. Danke für Antworten im Voraus.
 
Der Da

Der Da

Gleiche Anlage, doch nach Angabe des Herstellers soll sich dieser Bypass automatisch zuschalten. Da muss man nichts einstellen. Hat man uns auch so bei der Einweisung erklärt.

In Sommernächten und in der Übergangszeit bei starker Sonneneinstrahlung wird
es oft im Haus zu warm, während die Außenluft angenehm kühl ist. In diesem Fall
hilft die Wärmeabfuhr durch so genannte "Freie Kühlung": Dabei wird die kühlere
Außenluft unter Umgehung der Wärmerückgewinnung in die Wohnräume
eingebracht. Das Lüftungsgerät Zehnder CA 350 ist zu diesem Zweck mit einem
automatisch schaltenden Bypass ausgerüstet. Der Bypass gehört zur
Serienausstattung und leitet den Abluftstrom zu 100% am Wärmetauscher vorbei.


-----------------------

fehlende Buchstaben aus dem Bauch heraus ergänzt

Liebe Grüsse, Bauexperte
Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Kuenne

Hallo.

Danke für die Antwort. Ja, der Bypass schaltet sich abhängig von der eingestellten Komforttemperatur automatisch zu.
Meiner Meinung nach hatte ich alle nötigen Bedingungen dafür erfüllt.

Ich habe mal eine Anfrage an den Hersteller gesendet und eine schnelle Antwort erhalten.
Die Außentemperatur muss demnach über eine gewisse Zeit über 13 Grad liegen, sonst schaltet sich der Bypass nicht zu. Wenn die Temperatur nach unter 13 grad sinkt, beginnt der Vorgang neu. Deshalb ist der Bypass bei mir noch nicht aufgegenagen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder Comfoair 350 Bypass Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1LWZ 170 oder comfoair 350 15
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
3Zehnder Comfoair Q350 Lage der Lüftungsgitter 16
4Zehnder ComfoAir Q350 TR Erfahrungen - Seite 421
5Dimension zentrale Lüftungsanlage - Seite 212
6Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
7Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 69
8Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? - Seite 218
9KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 22222
10Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
11Abluft und Zuluft übereinander? 22
12Lüftungsanlage extremer Kamingeruch 20
13Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
14Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 424
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
16Abwassergeruch / Lüftungsanlage 16
17Abstand Fortluft-Außenluft nur 2 Meter 17
18Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11
19Erfahrung Jahresrechnung KfW70 Haus, hohe Energieeffizienz - Seite 438
20Dimensionierung Warmwasserboiler bzw. Heizung und Lüftung i.o.? 15

Oben