WU-Hochkeller oder Bodenplatte

4,80 Stern(e) 8 Votes
T

Thomas1980

Hallo zusammen,

wir wollten eigentlich ohne Keller bauen, denken jetzt aber nochmal darüber nach, da das Bodengutachten die Empfehlung ausspricht den Boden ca 1,50 Meter tief auszutauschen da in der Tiefe Mulden liegen, die ungünstig für die Tragfähigkeit sind. Ansonsten ist der Boden gut sandig, durchlässig.

Das Grundwasser fängt bei 1.70 bis 2 Meter an. (Das Grundstück ist von der Straße her ca 30 cm abfallend - wir müssten hier auch ca 15 cm erhöhen, damit die OK Bodenplatte über Straßenniveau liegt) Schichtenwasser wurde laut Bodengutachten nicht angetroffen.

Wir überlegen nun, ob es nicht günstiger wäre, das für den Bodenaustausch zu buddelnde Loch nicht lagenweise mit verdichtungsfähigem Material aufzukippen, sondern einen Hochkeller einzubauen. Ein Hochkeller darf bei uns zu 1,39 aus dem Boden herausragen.

Den würden wir auf alle Fälle als Weiße Wanne ausbilden. Was wir nicht wollen, ist eine Wasserabsenkung während der Bauphase (Wasser in der Baugrube abpumpen). Das kostet zu viel.

Was ich schön fände, ist, dass man im Wohnzimmer aufgrund der Höhe dann einen weiteren Blick hat und dass evtl. mehr Licht ins Wohnzimmer kommt.

Den Keller als Garage nutzen verbietet sich vermutlich bei der Grudnwassersituation - ich würde Öffnungen der Kellerwand nur oberirdisch vorsehen.

Ist das für uns kostenmäßig eine Alternative? Wir müssten ja dann auch Treppen usw. vorsehen, die Terrasse wird problematisch - Aufkippen wollen wir nicht, da wir an der Südseite auch für den Keller Fenster vorsehen würden.

Es gibt ja da verschiedene Varianten: Keller Isolieren und mit Fußbodenheiung versehen --> Vollwertiger Wohnraum / Keller nur isolieren ohne Heizung , ....

Danke für Eure Gedanken zur Entscheidungsfindung

PS: Zu überbauende Grundfläche: Ca. 100 qm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WU-Hochkeller oder Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein Hochkeller der goldene Mittelweg? 23
2Bodengutachten für Hausbau 10
3Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
4Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
5Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
6Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
7Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
8Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
9Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
10Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
11Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
12Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
13Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
14Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
15Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
16Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
17Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
18benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
19Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
20Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? 21

Oben