Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
V

Voki1

Liebe Bauexperte,

das müsste dann bedeuten, dass man Porenbestonsteine bedenkenfrei in den Achselhöhlen verwenden darf. Ich bin begeistert, habe ich das doch unter aluminiumbedenklichen Gründen bisher stets zu vermeiden gesucht.
 
L

Legurit

Frei nach Onkel Wiki: "Zur Dämmung im Neubau können feste Materialien wie Polyurethan-Hartschaumstoff (PUR/PIR), Stein- oder Mineralwolle, Extrudierter Polystyrol-Hartschaum (XPS), Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS) oder Schüttgut verwendet werden. Für eine nachträgliche Kerndämmung bieten sich Polyurethan- Ortschaum, Stein- oder Glaswolle, Expandierter Polystyrolgranulat (EPS), Silikatleichtschaumgranulat (SLS20), Blähperlite und Aerogel an. Die Dämmstoffe müssen dauerhaft wasserabweisend (hydrophob) sein und der genormten Anwendung der DIN 4108-10 (WZ=Dämmung von zweischaligen Wänden, Kerndämmung) entsprechen."
Hieße für mich im Umkehrschluss: Dämmstoffe die diese Zulassung nicht haben, brauchen die Hinterlüftung (vermute ich mal so).
 
L

LittleWulf

Das heißt eine Kerndämmung widerspricht der DIN?
Oder ist Thema Kerndämmung nicht mit der DIN gleichzeitig anwendbar?
 
B

Bauexperte

Das heißt eine Kerndämmung widerspricht der DIN?
Oder ist Thema Kerndämmung nicht mit der DIN gleichzeitig anwendbar?
Manche Anbieter/Architekten glauben, daß sie bei einer Kerndämmung auf die Luftschicht verzichten können, da es vom Institut für Bautechnik eine Zulassung dafür gibt; ich meine mich zu erinnern, daß das aber nur unter Verwendung von Mineralwolle gilt. Andererseits widerspricht diese Ausführung aber den anerkannten Regeln der Technik und damit wieder der DIN.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1044 Themen mit insgesamt 7871 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? - Seite 212
2Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
3Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
4Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 429
5Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
6Empfehlung Fassadendämmung Material - Seite 218
7Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? 18
8Alternative Fassade in Klinkeroptik 27
9Ebenerdiger Terrassenaustritt bei Fassadendämmung - Seite 216
10Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1086
11Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 421
12Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ? - Seite 210
13Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
14Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
15Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ - Seite 227
1670er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt - Seite 220
17Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 581658
18Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
19Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
20Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? - Seite 418

Oben