Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

Grym

Verstehe ich trotzdem nicht? PB 240mm mit 0,12 und Mineralwolle 120mm mit 0,032, dann Hinterlüftung und dann Klinker? Ergibt einen U-Wert von gerade so 0,16 oder wie ist das mit zweischalig gemeint?
 
B

Bauexperte

Verstehe ich trotzdem nicht? PB 240mm mit 0,12 und Mineralwolle 120mm mit 0,032, dann Hinterlüftung und dann Klinker? Ergibt einen U-Wert von gerade so 0,16 oder wie ist das mit zweischalig gemeint?
Ja - zweischalig meint ein Verblendmauerk; ja -1 cm Fingerspalt und dann Verblender 11.5 cm. Und Nein, es ergibt einen U-Wert von 0,13 W/m²K.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
G

Grym

Edit: UPS verrechnet. Habe mit 120mm Mineralwolle und nicht mit 140mm Mineralwolle gerechnet. Also mit 140mm Mineralwolle kommt es hin, ja...
 
D

daniels87

D.h. wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man vom 36,5er auf 49er Ziegel, um von KfW55 auf 40 zu kommen? (unter anderem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
3U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
5Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? - Seite 323
6Neubau: Welche Dämmung angemessen? 14
7Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
8Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
9Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
10Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
11Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? - Seite 418
12Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12

Oben