Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?

4,90 Stern(e) 7 Votes
KingJulien

KingJulien

Es kommt über Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon auch rein, nur tröpfelt es langsam und kontinuierlich rein, dass man es nicht so wahrnimmt.

Wenn ich direkt am Gitter schnüffel riechts immer nach "draußen"
 
H

haydee

Echt? Ich habe keine Nachbarn die Grillen. Frühling will ich richtig riechen und nicht nur schnüffeln. Aber meist bin ich dann draußen. Ich bin die bekloppte die auch bei 20 Grad minus draußen einen Kaffee in Ruhe genießt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich bin dann der Bekloppte mit dem Grill bei -20°C. Allesch schon dagewesen im Schnee und im Dauerregen.
 
Hangman

Hangman

Nur kurz in Erinnerung gerufen: Trägheit einer Fußbodenheizung und Spezialitäten einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben nichts mit Wärmepumpe zu tun. Ich sag´s ja nur, weil hier sonst noch ein Querheizer mitliest und auf die Idee kommt, bei Wärmepumpe muss man die Fenster immer auf Kipp lassen und die Handtücher trocknen nicht :eek:
 
face26

face26

Nachdem das erste Jahr im neuen Einfamilienhaus rum ist...

Würde ich nochmal bauen, würde ich definitiv wieder mit Wärmepumpe bauen. Was würde ich anders machen? Ich würde die paar Hundert Euro für eine externe professionelle Heizlastberechnung hinlegen.
Warum?
Ich hab mit Einzelvergabe/Architekt gebaut. Der Architekt war jetzt nicht sonderlich an dem Thema interessiert (ist per se auch nicht seine Aufgabe, dafür gibt's TGA-Planer).
Aufgrund der Auftragslage (auch schon damals) war es nicht gerade so, dass man von 15 Heizis ein Angebot bekommen hat und die alle nach einem bauherrenindividuellen Anforderungskatalog arbeiten wollen. Ich hab dann einen genommen der zumindest bereit war auf manches einzugehen. Selber aber wenig Initiative zeigte. Hab sogar mit Hilfe eines Forums eine Heizlastberechnung gemacht um ihm zu zeigen 35 Grad Vorlauf Auslegung muss nicht. Aber war halt meine Berechnung und erst schon als fast schon zu spät war.
Man darf bei dieser ganzen Wärmepumpe Geschichte zwei Sachen nicht vergessen:

Erstens, egal was da für ein Gerät und Zusatzkomponenten verbaut sind, die effizienteste Wärmepumpe am Markt mit dem effizientesten Schema ohne Pufferspeicher ohne ÜSV und und und...bringt nix wenn halt 35Grad Vorlauf brauchst damit es im Bad 21 Grad wird.
Und andersrum ist es aber so, wenn die Fußbodenheizung super ausgelegt ist dann kann ich im Technikraum viel verbocken, es funktioniert aber trotzdem ganz ordentlich. Ich hab dann vielleicht ein paar hundert Euro ausgegeben an Komponenten die nicht sein müssten (ERR, ÜSV usw.) aber der Unterschied zwischen super optimiert und nicht macht dann halt echt nur ein paar Euro im Monat aus.

Und zweitens, je geringer die Heizlast ist um so geringer ist natürlich auch absolut mein Problem. Wenn ich also eh ein Haus baue das sehr wenig Heizenergie braucht und ich jetzt ein System habe das etwas vermurkst ist weil der Heizi es nach einem suboptimalen Standardherstellerschema verbaut hat, dann brauch ich halt 10% mehr Energie. Dann hab ich halt 55 EUR statt 50 EUR Heizkosten im Monat. Arm wird deswegen niemand.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
3Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
4Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
6Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
7Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
9Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
12Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
13Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
14Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? - Seite 329
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 16311
16Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 76690
17Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
18Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
20Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226

Oben