Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung?

4,80 Stern(e) 6 Votes
N

netuser

Ausgenommen von Fliesen soll unser Wohn-/Essbereich sein, da wir Fliesen in diesem 70qm großen Raum zu kühl finden und Holz eine wärmeres Gefühl vermittelt. Deswegen haben wir uns für ein Vollparkett aus Eiche entschieden welches fest mit einem Parkettelastikkleber (80 kg) verklebt werden soll. Ich weiß das Parkett für eine Fußbodenheizung nicht die beste Wahl ist aber trotzdem machbar.
Richtige Entscheidung! :)
Sowohl was Parkett angeht, als auch das Verkleben. Voraussichtlich wirst du mit 80 kg allerdings nicht auskommen. Vermutlich wirst du 85 - 100 kg brauchen.

Würde sich das Problem durch das Aufheizen der Fußbodenheizung sogar nicht verschlimmern?
Die Vorlauftemperaturen bewegen sich heutzutage bei bis zu 35 °C. Da kann man von "Aufheizen" eigentlich nicht wirklich sprechen.

Wird der Kleber dadurch ausdunsten und werden "giftige Gase" in den Raum austreten? Oder sind heutige Parkettkleber unproblematisch? Ich habe etwas von den Standards EC1 und EC1 Plus gelesen. Ist man mit so einem Kleber auf der sicheren Seite?
Ich sage immer: Gesundheitsfördernd ist keine Chemie und davon steckt eine ganze Menge in allem was uns umgibt. Möbel, Farben, Teppichen, dem Fliesenkleber usw. ;)
Dagegen kann man eben versuchen die möglichen Emissionen so gering wie möglich zu halten und das tust du aus meiner Sicht genau damit, in dem du auf die genannten Standards EC1 ... achtest und möglichst hochwertigeren, lösemittelfreien Kleber nimmst. Nimm also vernünftigen und mach dir keine weiteren Gedanken diesbezüglich.

Ich hatte übrigens bisher immer nun in Wohnungen/Häusern mit schwimmend verlegten Böden gelebt und mich im Eigenheim letztlich für die Verklebung entschieden. Hatten vorher die ganze Zeit hin- und her überlegt, letztlich aber nie bereut uns damit richtig entschieden zu haben. Langdielen Eiche.
 
T

Tamstar

Hatte letzte Woche erst ein kleines Webinar zum Thema Schädliche Baustoffe gehört, in dem ich dann auch gefragt habe, ob der Vortragende Parkett/Dielenkleber empfehlen kann, weil wir gerne Dielen verlegen würden... konnte er nicht (hat irgendwas mit Siedepunkt und Deklarationspflicht etc. zu tun). Er rät zu vernagelten Dielen oder Linoleum (dort gibt es wohl wasserbasierte "gute" Kleber...).

Bin noch unschlüssig, weil vernagelte Dielen bei uns nicht in Frage kommen. Linoleumfan bin ich, aber in Eigenleistung? Hm...
Das perfekte wohngesunde Haus bekommt man eh nicht. Dann vielleicht einfach auf einen möglichst guten Kleber achten und trotzdem Dielen/Parkett?
 
N

netuser

Dann vielleicht einfach auf einen möglichst guten Kleber achten und trotzdem Dielen/Parkett?
Eben. Ganz ausschließen bzw. auf null bringen wird man die möglichen Schadstoffemissionen nicht.
Mit einer evtl. im Haus vorhandenen Kontrollierte-Wohnraumlüftung bilde ich mir zumindest ein, dass ein mögliches Problem weiterhin entschärft wird.
 
M

motorradsilke

Hatte letzte Woche erst ein kleines Webinar zum Thema Schädliche Baustoffe gehört, in dem ich dann auch gefragt habe, ob der Vortragende Parkett/Dielenkleber empfehlen kann, weil wir gerne Dielen verlegen würden... konnte er nicht (hat irgendwas mit Siedepunkt und Deklarationspflicht etc. zu tun). Er rät zu vernagelten Dielen oder Linoleum (dort gibt es wohl wasserbasierte "gute" Kleber...).

Bin noch unschlüssig, weil vernagelte Dielen bei uns nicht in Frage kommen. Linoleumfan bin ich, aber in Eigenleistung? Hm...
Das perfekte wohngesunde Haus bekommt man eh nicht. Dann vielleicht einfach auf einen möglichst guten Kleber achten und trotzdem Dielen/Parkett?
Oder einfach schwimmend verlegen? Haben wir gemacht, ich würde Parkett nicht kleben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Parkett gibt es 299 Themen mit insgesamt 2938 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
2Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
3Parkett legen, in welche Richtung? - Seite 539
4Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 425
5Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW - Seite 31402
6Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett - Seite 327
7Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
8Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
9Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
10Fußbodenheizung unter Dielen 50
11Abschluss Treppe - Parkett - Seite 228
12Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
133-Schicht-Parkett statt Massivholzdielen im Angebot 13
14Parkett verdreckt mit Zement/Acryl/Baustaub 14
15Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ? - Seite 318
16Anschlusskante zwischen Parkett und bodentiefen Fenstern - Seite 210
17Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
18Kombination Fließen und Parkett 14
19Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? - Seite 239
20Parkett und Fliesen in einem Raum 26

Oben