Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MarCologne

Hallo,

wir sind vor kurzem umgezogen in einen Altbau, der denkmalgeschützt ist. Die vordere Fassade ist nicht gedämmt.

Die Heizung ist eine andere, als wir sie kennen und wir fragen uns, wie sie funktioniert.

In unserer alten Wohnung hatten wir eine Therme in der Küche und ein Heizkörper-Thermostat im Wohnzimmer. Der Heizungsmonteur erklärte mir, wie diese optimal zu nutzen wäre. Dazu, welche Gradzahlen die Regler an den Heizkörpern einstellen können (1 = 12, 2 = 16, 3 = 20 usw.).

Nun haben wir in der neuen Wohnung keine Therme mehr und kein Heizkörper-Thermostat.

Wir haben ältere „Rippen-Heizkörper“ (so nenn ich sie mal) und im Keller eine Heizung mit Kessel usw. Den Wert des Verbrauchs kann man an einem Rohr pro Mieterpartei ablesen.

Kann man dort einen nutzbaren Wert ablesen, oder wird das irgendwie umgerechnet?

Die Heizkosten werden über den Vermieter abgerechnet, der uns aber nichts zum Thema heizen mitgeteilt hat.

Das Problem ist: Drehe ich einen Regler auf, selbst nur auf 0.5, dann glüht der Heizkörper gefühlt ein paar Minuten später. Irgendwann wird es weniger. Es ist kein Unterschied als wenn ich auf 5 drehen würde.

Kann es sein, dass es nur „auf“ und „zu“ gibt?

Grüße
 
11ant

11ant

Nun haben wir in der neuen Wohnung keine Therme mehr und kein Heizkörper-Thermostat. [...] Das Problem ist: Drehe ich einen Regler auf, selbst nur auf 0.5, [...] Kann es sein, dass es nur „auf“ und „zu“ gibt?
Wo auch immer Du ohne Thermostatventil etwas drehst: wenn es da ein "halb" gibt, kann es nicht gleichzeitig nur ein "auf" und "zu" im Sinne von "voll" und "nichts" geben (sagt meine Logik - die auf der Dom- und Deutzer Seite die selbe ist).
 
Y

ypg

Auf dem letzten Foto ist doch ein Thermostat zu sehen?! Warum schreibst Du, dass da keiner ist?
Zumindest sieht für mich so ein Thermostat aus. Gab es in meiner Wohnung damals auch, und haben meine Eltern immer noch.
 
M

MarCologne

Für mich ist das ein Heizkörper-Regler, aber ja, es schein Thermostat zu heißen.
Was ich meine ist, dass wir keine Zentrale Steuerung haben, kein "Raumthermostat".

Sorry.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist mit meiner Heizung los? 10
2Heizung zu überdimensioniert? - Seite 544
3Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
4Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
5Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 427
6Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
7Energiesparverordnung ohne Heizung 10
8Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
9Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 315
10Gebrauchte Heizung im Neubau - Seite 316
11Gasheizung sanieren - Kosten? 15
12Heizkörper im Neubau? 13
13Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
14Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
15Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
16Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
17Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
18Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
19Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
20Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11

Oben