Wie finde ich die optimalen Sonnenkollektoren?

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

hindi63

Hallo zusammen,

ich möchte meine Pelletheizung mit Solarkollektoren ergänzen. Die sollen möglichst klein, also einen möglichst hohen Wirkungsgrad haben. (Das Thema BAFA-Förderung ist nebensächlich). Das läuft dann wohl auf Röhrenkollektoren mit CPC raus.

Aber wieviele brauch ich davon? Welche Zahlen muß ich bei den Herstellern abfragen?

Ich weiß, daß ich bei der aktuellen Wetterlage (Juli 2018 Raum Stuttgart) meinen 550-Liter-Pufferspeicher alle zwei Tage um etwa 30 Kelvin (von 44°C auf 74°C) aufheizen muß. Bei etwas schlechterem Wetter ist das täglich der Fall. Soweit würde ich gerne auf den Pelletsbrenner verzichten.

Wenn die Tagestemperatur zwischen nachts 10°C und tags 20°C liegt, dann sind es 45 Kelvin (von 39°C auf 84°C). Aber da darf der Brenner auch gerne mal nachts zuheizen.

Wer hat mir hilfreiche Tipps?

Danke und Gruß, Dietmar
 
N

niri09

Uns hat die Heizungsinstallationsfirma sehr gut beraten und die Berechnungen durchgeführt. Wegen der Energieeinsparverordnung mussten wir ja auch ein paar Anforderungen erfüllen, das hat uns vorher der Statiker berechnet.
 
H

hindi63

Hallo niri09,
hast du die Berechnungen gesehen (und nachvollziehen können)?
Oder haben die gesagt, daß sie berechnet hätten?
Die Erfahrungen der Handwerker in Ehren, aber meistens läuft es doch Pi mal Daumen.
Und ich würde es halt gerne mit meinem Schulwissen verstehen und nachvollziehen, bevor ich es kaufe.
Gruß, Dietmar
 
N

niri09

Hallo Dietmar,
Ja klar habe ich es gesehen, nach Energieeinsparverordnung muss ich ja Vorhaben einfallen. Das hat unser Statiker dann auch geprüft ob es so passt es der Sanitär/Heizung sagt.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 991 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie finde ich die optimalen Sonnenkollektoren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
4Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
5Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
6Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
7Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
8Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
9KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
10Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz 12
11Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
12Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
13Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
14Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
15Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
16Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
17Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
18Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
19Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
20Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43

Oben