Welches Material ist für Gartenterrasse geeignet?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Pacc666

Hallo,

Wir wollen bei unserem Neubau die Terrasse ändern (aktuell 3x5m Betonplatten)

Wir wollen die auf ca. (6 - 7m Tief und 5 -6m Breit) erweitern und eine ca. 4m Tiefe x 5-6m Breite Terrassenüberdachung drüberstellen.

Welches Material würdet ihr für die Terrasse verwenden?

Für uns würden aktuell folgende Materiallien in Frage kommen
Steinplatten
Vorteil: sehr langlebig
Nachteil: kann man nicht oder nur schwer selber erweitern

WPC
Vorteil: man kann die viel einfacher anlegen die Terrasse und beliebig erweitern (ohne großes Handwerkliches können)
Nachteil nicht so langlebig

Holz scheidet aus weil man es jährlich einstreichen muss. Der Pflegeaufwand ist zu groß

Welches Material würdet ihr sagen sollen wir nehmen?
oder was würde es noch geben?
 
Tolentino

Tolentino

Holz scheidet aus weil man es jährlich einstreichen muss. Der Pflegeaufwand ist zu groß
Das kommt drauf an. Einerseits aufs Holz. Es gibt Holzarten, die halten Jahrzehnte (Tropenhölzer).
Optischer Anspruch. Ich mag das natürliche Vergrauen eines Holzes eigentlich ganz gerne. Ist quasi eine Patina. Solange da keine Staunässe ist oder ein Teil ständigen Kontakt mit Erde hat, vergammelt das auch nicht. Also muss man es nicht unbedingt einstreichen.

Schließlich gibt es noch die Möglichkeit des Ölens. Muss man zwar auch regelmäßig machen, aber ist vielleicht weniger schlimm, weil "natürlich".

Ich plane derzeit eine Holzterrasse.
 
N

netuser

Hallo,

Wir wollen bei unserem Neubau die Terrasse ändern (aktuell 3x5m Betonplatten)

Wir wollen die auf ca. (6 - 7m Tief und 5 -6m Breit) erweitern und eine ca. 4m Tiefe x 5-6m Breite Terrassenüberdachung drüberstellen.

Welches Material würdet ihr für die Terrasse verwenden?

Für uns würden aktuell folgende Materiallien in Frage kommen
Steinplatten
Vorteil: sehr langlebig
Nachteil: kann man nicht oder nur schwer selber erweitern

WPC
Vorteil: man kann die viel einfacher anlegen die Terrasse und beliebig erweitern (ohne großes Handwerkliches können)
Nachteil nicht so langlebig

Holz scheidet aus weil man es jährlich einstreichen muss. Der Pflegeaufwand ist zu groß

Welches Material würdet ihr sagen sollen wir nehmen?
oder was würde es noch geben?
Feinsteinzeug!?

WPC fällt meiner Meinung nach wegen vorhandener nicht überdachter Fläche komplett raus, da ist selbst Holz langlebiger.
 
WilderSueden

WilderSueden

Welches Budget hast du? Was sind eure Ansprüche an die Optik? Mit Betonplatten meinst du Gehwegplatten?
 
P

Pacc666

soll so günstig wie möglich und so teuer wie nötig sein :D

Sind gerade am überlegen was wir überhaupt machen (wenns zu teuer ist wirds eventuell noch hinausgezögert)

es soll natürlich eine hohe haltbarkeit haben und lange halten (Pflegeaufwand soll relativ gering sein)

Ja die Betonplatten werrden auch als Gehwegplatten bezeichnet sind einfach die hässlichen grauen Platten aus Beton (war im Standard drin gewesen)
 
M

motorradsilke

Ich bin auch für Holz oder WPC, weil ich oft barfuss laufe. Und das ist auf Holz angenehmer. Und man kann es einfach selbst verlegen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Material ist für Gartenterrasse geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
3Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
4Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 227
5Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
6Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
7Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
8WPC vs Stein - Einfluss auf Erwärmung? - Seite 210
9Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
10Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
11Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
12Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
13Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
14Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
15Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
16Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313
17Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
18Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
19Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
20Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217

Oben