Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 35 Votes
F

Fuchur

Keller: 55.000€

Baunebenkosten: 30.000€
aus eigener Erfahrung ist eine der beiden Summen deutlich zu erhöhen. Der Kellerpreis passt wenn damit wirklich nur der nackte Keller gemeint ist. Die Planung von Aufenthaltsräumen darin könnte schon wieder eng werden.
Dann fehlen aber bei den Baunebenkosten die Erdarbeiten für den Keller. Der Aushub kann dort ja nirgends verteilt werden und Entsorgung geht so richtig ins Geld. Aushub, Verfüllung, Entsorgung... da sehe ich 20T schnell zusätzlich verschwinden.
 
W

WingVII

aus eigener Erfahrung ist eine der beiden Summen deutlich zu erhöhen. Der Kellerpreis passt wenn damit wirklich nur der nackte Keller gemeint ist. Die Planung von Aufenthaltsräumen darin könnte schon wieder eng werden.
Dann fehlen aber bei den Baunebenkosten die Erdarbeiten für den Keller. Der Aushub kann dort ja nirgends verteilt werden und Entsorgung geht so richtig ins Geld. Aushub, Verfüllung, Entsorgung... da sehe ich 20T schnell zusätzlich verschwinden.
Ok. Was hast du denn für eine Grundfläche? 70.000€ für einen Keller von nem theoretischen 120qm Haus erscheint mir doch relativ viel. Ist jetzt Kleinkram, aber ich glaube man könnte bei dem Grundstück wegen kurzer Medienanbindung (Wasser/Strom/Telekom) auch mit 20-25T€ Baunebenkosten auskommen (ohne Erdreich).
Ich glaube nicht, dass hier für Keller und Baunebenkosten 100.000€ fällig werden. Ausser man schafft sich einen Wohnkeller.
 
F

Fuchur

Ich rede nicht von meinem Keller, der ist (leider) deutlich teurer. Aber wir haben mit 5 Kelleranbietern, 3 Tiefbauunternehmen und mehreren potenziellen Deponien Angebote jongliert und daher kenne ich zumindest die hiesigen Preise. Hochpreisregion sind wir auch nicht.

War auch nur als Hinweis gemeint, dass am Ende vielleicht nicht so viel Spielraum finanziell bleibt wie es scheint.
 
A

apokolok

Ob der Keller jetzt 55 oder 70k kostet ist eigentlich egal.
Auf dem Grundstück ist der Mehrwert einfach absolut unbezahlbar.
 
F

Fuchur

Egal ist es dann nicht mehr, wenn die fehlenden 15T einfach nicht da sind und die Erde den Weiterbau verhindert.

Den Mehrwert sehe ich genauso, aber das sind verschiedene Dinge.
 
W

WingVII

Für den Fall des TE würden dann statt 40T€ noch 25T€ übrig bleiben. Sollte deshalb trotzdem kein Problem sein.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
4Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
5Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
6Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
8Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
9Keller oder Grundstück begradigen? 43
10Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
13Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
18Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
19Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben